Hallo leute.
Ich habe seit ca 10 Jahren ein Antikes Handgeschnitzes Bett, sehr aufwendig und unbezahlbar, an dem ich sehr hänge (200x200 und Rahmen innenmaß 205x205)
. vor 5 Jahren habe ich das Komplette innenleben entfernt so das nur der Rahmen stehen blieb und habe dort ein Wasserbett hinein gestellt.
Nun bin ich mit dem Wasserbett nichtmehr zufrieden und hätte Gern ein boxspringbett im inneren meines Bettrahmens.
Ein Boxspringbett ist ja im grunde nichts anderes als eine Taschenfeder Matratze unten in der Box, Dann noch eine weitere Taschenfeder Matratze oben drauf und dann noch ein topper oder?
Wenn ich also einen Rahmen bauen würde der ca 5cm über dem boden schwebt und von der unterseite aus querlatten besteht damit von untern luft an die Matratze kommt und die matratze seitlich ca bis zur hälfte umschließt damit nichts rutscht, könnte ich dann nicht einfach 2 Matratzen übereinander legen? Eine etwas günstigere mit vielleicht 250 federn pro m2 unten und dann darüber eine etwas teurere mit 500 federn pro m2 und darauf dann den topper?
Eine gute matratze mit 500 federn pro m2 kostet ca 500-600€ (z.b. diese hier: https://www.schlafwelt.de/p/Taschenf...Id=10036289664)
Und eine mit der Hälfte an federn vielleicht nur 400€. Dann noch den Topper 300€ wenn ich was gutes hole und 100€ für Holz. Dann habe ich für maximal 1400€ ein super Boxspringbett das normalerweise Das doppelte kosten würde.
Oder gibt es da einen Haken?
Ich habe seit ca 10 Jahren ein Antikes Handgeschnitzes Bett, sehr aufwendig und unbezahlbar, an dem ich sehr hänge (200x200 und Rahmen innenmaß 205x205)
. vor 5 Jahren habe ich das Komplette innenleben entfernt so das nur der Rahmen stehen blieb und habe dort ein Wasserbett hinein gestellt.
Nun bin ich mit dem Wasserbett nichtmehr zufrieden und hätte Gern ein boxspringbett im inneren meines Bettrahmens.
Ein Boxspringbett ist ja im grunde nichts anderes als eine Taschenfeder Matratze unten in der Box, Dann noch eine weitere Taschenfeder Matratze oben drauf und dann noch ein topper oder?
Wenn ich also einen Rahmen bauen würde der ca 5cm über dem boden schwebt und von der unterseite aus querlatten besteht damit von untern luft an die Matratze kommt und die matratze seitlich ca bis zur hälfte umschließt damit nichts rutscht, könnte ich dann nicht einfach 2 Matratzen übereinander legen? Eine etwas günstigere mit vielleicht 250 federn pro m2 unten und dann darüber eine etwas teurere mit 500 federn pro m2 und darauf dann den topper?
Eine gute matratze mit 500 federn pro m2 kostet ca 500-600€ (z.b. diese hier: https://www.schlafwelt.de/p/Taschenf...Id=10036289664)
Und eine mit der Hälfte an federn vielleicht nur 400€. Dann noch den Topper 300€ wenn ich was gutes hole und 100€ für Holz. Dann habe ich für maximal 1400€ ein super Boxspringbett das normalerweise Das doppelte kosten würde.
Oder gibt es da einen Haken?
Kommentar