
Was sind Frutarier?
Frutarier Ziele
Frutarier streben eine Ernährung mit ausschließlich pflanzlichen Produkten an, die nicht die Beschädigung der Pflanze, von der sie stammen, zur Folge haben.Dazu gehören etwa Obst, Nüsse und Samen. Manche Frutarier verzehren nur Obst, das bereits vom Baum gefallen ist, aber auch Getreide, da es bei der Ernte schon abgestorben sei. Knollen, Blätter oder Wurzeln von Nahrungspflanzen sowie Lebensmittel tierischen Ursprungs werden dagegen ausgeschlossen.Die Verwendung der Früchte von Gemüsepflanzen ist unter Frutariern umstritten. Manche Frutarier nehmen auch pflanzliche Öle und Honig zu sich, andere vermeiden den Verzehr von Honigprodukten.[6][7][8] Laut dem Handbook of Pediatric Nutrition sollen auch Varianten der frutarischen Kost existieren, die keimende Getreidekörner und Gemüse beinhalten oder die einfach einer veganen Kost entsprechen.
Frutarier Motive
Die ethischen Motive von Frutariern ähneln denen von Vegetariern und Veganern in dem Grundgedanken, nicht natürlich erfolgten Tod zu verhindern. So wie Veganer den Tieren das Recht auf ein artgerechtes Leben zusprechen, wollen Frutarier dieses Recht auch Pflanzen gewähren. Teilweise werden auch gesundheitliche Argumente genannt. Neben gesundheitlichen und ökologischen Aspekten sind zum Teil auch spirituelle und religiöse Vorstellungen Beweggründe für diese Ernährungsform.
Frutarier streben eine Ernährung mit ausschließlich pflanzlichen Produkten an, die nicht die Beschädigung der Pflanze, von der sie stammen, zur Folge haben.Dazu gehören etwa Obst, Nüsse und Samen. Manche Frutarier verzehren nur Obst, das bereits vom Baum gefallen ist, aber auch Getreide, da es bei der Ernte schon abgestorben sei. Knollen, Blätter oder Wurzeln von Nahrungspflanzen sowie Lebensmittel tierischen Ursprungs werden dagegen ausgeschlossen.Die Verwendung der Früchte von Gemüsepflanzen ist unter Frutariern umstritten. Manche Frutarier nehmen auch pflanzliche Öle und Honig zu sich, andere vermeiden den Verzehr von Honigprodukten.[6][7][8] Laut dem Handbook of Pediatric Nutrition sollen auch Varianten der frutarischen Kost existieren, die keimende Getreidekörner und Gemüse beinhalten oder die einfach einer veganen Kost entsprechen.
Frutarier Motive
Die ethischen Motive von Frutariern ähneln denen von Vegetariern und Veganern in dem Grundgedanken, nicht natürlich erfolgten Tod zu verhindern. So wie Veganer den Tieren das Recht auf ein artgerechtes Leben zusprechen, wollen Frutarier dieses Recht auch Pflanzen gewähren. Teilweise werden auch gesundheitliche Argumente genannt. Neben gesundheitlichen und ökologischen Aspekten sind zum Teil auch spirituelle und religiöse Vorstellungen Beweggründe für diese Ernährungsform.
Einen Kommentar schreiben: