Ich habe mir heute mal bei der brütenden Hitze (ja, ich find das Wetter mal richtig gut) ein wenig Zeit genommen und bin so durch die Tiefen dieses Forums gesurft.
Dabei habe ich auch die Umfrage gefunden, warum sich die User hier ein Wasserbett zugelegt haben.
Umfrageergebnis anzeigen: Warum habt Ihr ein Wasserbett gekauft?
-> wegen Wirbelsäulenbeschwerden 59,15%
-> auf Empfehlung von Freunden 37,56%
->Billiger als ein gutes Trockensystem 15,49%
-> wegen Schlafstörungen 27,70%
-> durch "zufälliges" Probeliegen (Messe, Möbelhaus...) 15,49%
-> auf Empfehlung Arzt/Physiotherapeut 5,16%
-> durch Fernsehen/Internet/Zeitungsartikel 4,23%
-> sonstige Gründe 30,05%
Sorry, hätte gern eine Tabellenform gemacht, geht leider nicht, aber ich hoffe, ihr könnt erkennen, was ich meine.
Was mich nun hier ein wenig stutzig macht sind die beiden Zeilen, die FETT gedruckt sind.
Da das Forum ja nicht mehr Wasserbetten-News heißt, vielmehr Schlafen-Aktuell, möchte ich hier mal ansetzen.
Dass das Wasserbett zu den gesündesten Schlafmöglichkeiten schlechthin zählt, ist ja nun mittlerweile allgemein bekannt. Wenn auch nicht Jedem, doch so einer Vielzahl mittlerweile. Das ist auch gut so.
Ich möchte nun auch nicht auf dem Punkt Internett- vs. Gutes Bett, oh, sorry, ich meinte vs. Fachhandelsbett, rumreiten. Diese Diskussion haben wir schon viele Male gehabt.
Und auch dem neuesten User ist mittlerweile klar geworden, dass das Schlafempfinden und Liegegefühl in einem sehr günstigen Wasserbett nie an das emotionale Gefühl eines wirklich hochwertigen ( und hier sage ich nun extra nicht Teuer, weil Hochwertig bedeutet gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in allen Bereichen) Wasserbettes herankommen kann.
Nein, mir geht es darum, dass doch über 15% der Meinung sind, ein Wasserbett sei eine günstigere Alternative zu einem GUTEN Trockensystem.
Was unter den Punkt SONSTIGES fällt eröffnet sich mir noch nicht, aber vielleicht erfahren wir das ja in dieser Diskussion.
Da wir uns hier ja nun mal mit Wasserbetten beschäftigen, aber auch seit Neuestem die anderen Schlafsysteme in Unterforen finden, wollte ich da mal drauf eingehen.
Über 15% sind also tatsächlich der Meinung, dass ein Wasserbett eine günstige Alternative zu einem guten Trockensystem sei (jupp, habe ich oben schonmal geschrieben).
Ich glaube, dass dies ein gravierender Fehler ist.
Entweder werden hier billige Wasserbetten mit wirklich guten Trockensystemen verglichen, somit Äpfel mit Birnen oder aber es wird etwas in dieser Umfrage angeklickt, worüber sich die User nicht klar sind.
Mal unter uns ganz privat getuschelt. Ein wirklich gutes Trockensystem komplett wird sich ebenso in einem Preisrahmen bewegen, wie es auch ein wirklich gutes Wasserbett tut.
Klar, es gibt Trockenmatratzen, die liegen pro Stück über 1600,-- € plus Lattenrahmen und Bettgestell. Die möchte ich nun mal nicht in den Vergleich mit einbeziehen (subj. Preis-Leistung-Verhältnis).
Aber wenn wir uns mal ein - sagen wir - gescheites Wasserbett in gehobener Mittelklasse ansehen, dann wissen wir ja, dass wir von einem Investitionsvolumen von rund 2,5 k € sprechen. Pi mal Daumen, plus minus, auf- oder abgerundet, ohne Sonderzubehör.
Nehmen wir nun 2 wirklich gute Matratzen, dann sind wir in der Regel schon mal locker 1600,-- € los. (Gut, eine schweizer Matratze fängt bei 1250,-- eine Matratze an. Aber es gibt ja auch Alternativen, in beide Richtungen allerdings).
Dazu gesellt sich dann noch ein untertellerter Lattenrahmen. Der liegt in der starren Version schon mal gut bei 400,-- € das Stück , also 800 Euronen zusammen. Ergo: 1600 plus 800 = 2.400 Teuronen.
Und was kommt als Bettgestell noch dazu ? Das ist eine Geschmacksfrage und die ziehe ich hier mal in den Bereich Sonderzubehör
.
Und keine Sorge, das hier ist noch eine sehr dezente Rechnung, nicht selten, dass wir Trockensysteme im Wert von weit über 3000,-- € auf dem Zettel stehen haben. Es kommt halt darauf an, was man will.
Gleichzeitig ist es aber interessant zu sehen, dass diese Systeme preisstabil sind und es dort überhaupt nicht zu solchen Internetdiskussionen kommt oder großartig über den Preis verhandelt wird.
Dies geschieht eigentümlicherweise nur beim Wasserbett. Hier glaubt man doch immer gerne, dass also ein vermeintlich billiges/günstiges WB dem wirklich GUTEN TROCKENSYSTEM das Wasser reichen kann (nettes Wortspiel
).
Dem ist aber nicht so.
Dies soll aber klar auch nicht bedeuten, dass man immer nur teuer teuer teuer kaufen sollte. Denn leider werden auch Produkte verkauft für viel Geld, die es nicht wirklich wert sind.
Daher bin ich der Meinung, dass noch mehr darauf geachtet werden sollte, was jemand sich da tatsächlich ins Schlafzimmer stellt.
Habe ich probegelegen ?
Ist es ein nachhaltiges Produkt, wo ich in Jahren noch Ersatzteile bekomme ?
Ist es ein bekanntes Produkt ?
Gibt es Erfahrungen mit Reklamationen und wie wurden die bearbeitet ?
Meistens ist es doch so, dass die Firmen, die seriös und nachhaltig arbeiten, auch entsprechend im Markt etabliert sind. Man muss meiner Meinung nach nicht immer auf neue Züge und Namen aufspringen. Oftmals führen diese Gleise bereits von Anfang an ins Abseits. (Da gibt es ne Menge an Herstellern)
Kurze Rede, langer Sinn: Ein gutes Trockensystem kostet auch Geld. Und ein gutes Wasserbett ist nicht günstiger oder teurer wie ein gutes Trockensystem. (Marktwirtschaft)
Aber fangt doch endlich mal an, realistisch über einzelne Sachen nach zu denken und setzt die rosa Brille ab.
So, nun bin ich mal aufs Feedback gespannt. Ach, übrigens. Das hier spiegelt nur meine eigene Meinung und Erfahrung wieder und steht in keinem Zusammenhang mit irgendeinem nicht genannten Hersteller oder sonstwas. etc. pp. was da noch so zugehört.


LG
Olli, der jetzt nen Pool gebrauchen könnte.
Dabei habe ich auch die Umfrage gefunden, warum sich die User hier ein Wasserbett zugelegt haben.
Umfrageergebnis anzeigen: Warum habt Ihr ein Wasserbett gekauft?
-> wegen Wirbelsäulenbeschwerden 59,15%
-> auf Empfehlung von Freunden 37,56%
->Billiger als ein gutes Trockensystem 15,49%
-> wegen Schlafstörungen 27,70%
-> durch "zufälliges" Probeliegen (Messe, Möbelhaus...) 15,49%
-> auf Empfehlung Arzt/Physiotherapeut 5,16%
-> durch Fernsehen/Internet/Zeitungsartikel 4,23%
-> sonstige Gründe 30,05%
Sorry, hätte gern eine Tabellenform gemacht, geht leider nicht, aber ich hoffe, ihr könnt erkennen, was ich meine.
Was mich nun hier ein wenig stutzig macht sind die beiden Zeilen, die FETT gedruckt sind.
Da das Forum ja nicht mehr Wasserbetten-News heißt, vielmehr Schlafen-Aktuell, möchte ich hier mal ansetzen.
Dass das Wasserbett zu den gesündesten Schlafmöglichkeiten schlechthin zählt, ist ja nun mittlerweile allgemein bekannt. Wenn auch nicht Jedem, doch so einer Vielzahl mittlerweile. Das ist auch gut so.
Ich möchte nun auch nicht auf dem Punkt Internett- vs. Gutes Bett, oh, sorry, ich meinte vs. Fachhandelsbett, rumreiten. Diese Diskussion haben wir schon viele Male gehabt.
Und auch dem neuesten User ist mittlerweile klar geworden, dass das Schlafempfinden und Liegegefühl in einem sehr günstigen Wasserbett nie an das emotionale Gefühl eines wirklich hochwertigen ( und hier sage ich nun extra nicht Teuer, weil Hochwertig bedeutet gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in allen Bereichen) Wasserbettes herankommen kann.
Nein, mir geht es darum, dass doch über 15% der Meinung sind, ein Wasserbett sei eine günstigere Alternative zu einem GUTEN Trockensystem.
Was unter den Punkt SONSTIGES fällt eröffnet sich mir noch nicht, aber vielleicht erfahren wir das ja in dieser Diskussion.
Da wir uns hier ja nun mal mit Wasserbetten beschäftigen, aber auch seit Neuestem die anderen Schlafsysteme in Unterforen finden, wollte ich da mal drauf eingehen.
Über 15% sind also tatsächlich der Meinung, dass ein Wasserbett eine günstige Alternative zu einem guten Trockensystem sei (jupp, habe ich oben schonmal geschrieben).
Ich glaube, dass dies ein gravierender Fehler ist.
Entweder werden hier billige Wasserbetten mit wirklich guten Trockensystemen verglichen, somit Äpfel mit Birnen oder aber es wird etwas in dieser Umfrage angeklickt, worüber sich die User nicht klar sind.
Mal unter uns ganz privat getuschelt. Ein wirklich gutes Trockensystem komplett wird sich ebenso in einem Preisrahmen bewegen, wie es auch ein wirklich gutes Wasserbett tut.
Klar, es gibt Trockenmatratzen, die liegen pro Stück über 1600,-- € plus Lattenrahmen und Bettgestell. Die möchte ich nun mal nicht in den Vergleich mit einbeziehen (subj. Preis-Leistung-Verhältnis).
Aber wenn wir uns mal ein - sagen wir - gescheites Wasserbett in gehobener Mittelklasse ansehen, dann wissen wir ja, dass wir von einem Investitionsvolumen von rund 2,5 k € sprechen. Pi mal Daumen, plus minus, auf- oder abgerundet, ohne Sonderzubehör.
Nehmen wir nun 2 wirklich gute Matratzen, dann sind wir in der Regel schon mal locker 1600,-- € los. (Gut, eine schweizer Matratze fängt bei 1250,-- eine Matratze an. Aber es gibt ja auch Alternativen, in beide Richtungen allerdings).
Dazu gesellt sich dann noch ein untertellerter Lattenrahmen. Der liegt in der starren Version schon mal gut bei 400,-- € das Stück , also 800 Euronen zusammen. Ergo: 1600 plus 800 = 2.400 Teuronen.
Und was kommt als Bettgestell noch dazu ? Das ist eine Geschmacksfrage und die ziehe ich hier mal in den Bereich Sonderzubehör

Und keine Sorge, das hier ist noch eine sehr dezente Rechnung, nicht selten, dass wir Trockensysteme im Wert von weit über 3000,-- € auf dem Zettel stehen haben. Es kommt halt darauf an, was man will.
Gleichzeitig ist es aber interessant zu sehen, dass diese Systeme preisstabil sind und es dort überhaupt nicht zu solchen Internetdiskussionen kommt oder großartig über den Preis verhandelt wird.
Dies geschieht eigentümlicherweise nur beim Wasserbett. Hier glaubt man doch immer gerne, dass also ein vermeintlich billiges/günstiges WB dem wirklich GUTEN TROCKENSYSTEM das Wasser reichen kann (nettes Wortspiel

Dem ist aber nicht so.
Dies soll aber klar auch nicht bedeuten, dass man immer nur teuer teuer teuer kaufen sollte. Denn leider werden auch Produkte verkauft für viel Geld, die es nicht wirklich wert sind.
Daher bin ich der Meinung, dass noch mehr darauf geachtet werden sollte, was jemand sich da tatsächlich ins Schlafzimmer stellt.
Habe ich probegelegen ?
Ist es ein nachhaltiges Produkt, wo ich in Jahren noch Ersatzteile bekomme ?
Ist es ein bekanntes Produkt ?
Gibt es Erfahrungen mit Reklamationen und wie wurden die bearbeitet ?
Meistens ist es doch so, dass die Firmen, die seriös und nachhaltig arbeiten, auch entsprechend im Markt etabliert sind. Man muss meiner Meinung nach nicht immer auf neue Züge und Namen aufspringen. Oftmals führen diese Gleise bereits von Anfang an ins Abseits. (Da gibt es ne Menge an Herstellern)
Kurze Rede, langer Sinn: Ein gutes Trockensystem kostet auch Geld. Und ein gutes Wasserbett ist nicht günstiger oder teurer wie ein gutes Trockensystem. (Marktwirtschaft)
Aber fangt doch endlich mal an, realistisch über einzelne Sachen nach zu denken und setzt die rosa Brille ab.
So, nun bin ich mal aufs Feedback gespannt. Ach, übrigens. Das hier spiegelt nur meine eigene Meinung und Erfahrung wieder und steht in keinem Zusammenhang mit irgendeinem nicht genannten Hersteller oder sonstwas. etc. pp. was da noch so zugehört.


LG
Olli, der jetzt nen Pool gebrauchen könnte.
Kommentar