Ankündigung

Einklappen

FORENREGELN: Bitte unbedingt lesen und beachten! (Stand: 20.04.09)

Herzlich willkommen in unserem neuen Wasserbettenforum!

Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unseres Forums. Wir sind ein Forum von Wasserbett-Schläfern für Wasserbett-Schläfer. Eine Haftung für die innerhalb des Forums erteilten Ratschläge können wir nicht übernehmen.

Nachstehend finden Sie einige allgemeine Regeln, die in ähnlicher Form inzwischen für jedes gut geführte Forum gelten.

Bedenken Sie bitte, dass öffentliche Publikationen einen hohen Vertrauensvorschuss genießen. Die Wahrheit ist die Basis einer freien Gesellschaft. Viele Menschen, die Ihre Beiträge lesen, verlassen sich darauf und handeln möglicherweise entsprechend. Foren sind kein Kinderspiel, bei dem es erlaubt wäre, zu flunkern - sie bilden jenes basisdemokratische Medium, von dem wir alle geträumt haben!

Die Foren-Regeln von Wasserbetten-News:

1. Die im Forum veröffentlichten Beiträge stellen nur die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Der Betreiber der Website distanziert sich vorsorglich von allen im Forum getätigten Äußerungen. Grundsätzlich gilt: Verunglimpfungen, Beschimpfungen, Kraftausdrücke, Schmähkritik, Beschwerden und pauschale Vorwürfe gegen Personen oder Firmen sind verboten.

2. Händler, Hersteller sowie deren Angestellte dürfen nur mit einem verifizierten Händler-Account posten. jede Zuwiderhandlung führt zur sofortigen dauerhaften Sperrung!

Händler und Hersteller haben die Möglichkeit, sich nach (vollständiger) Registrierung im Kontrollzentrum" als Händler zu registrieren und verifizieren. Die Händler posten unter eigenem Impressum und erweiterten Regelwerk! Die Registrierung ist kostenpflichtig (siehe: Händlereinträge).

3. Das Einstellen von Briefen, E-mails oder Telefonmitschnitten ist eine strafbare Handlung und deshalb untersagt. Ebenfalls untersagt sind alle Aussagen von zivilrechtlicher oder strafrechtlicher Relevanz, wie z.B. über möglicherweise nicht eingehaltene Garantieversprechen, Lieferfristen oder ähnliches, sofern die Stichhaltigkeit nicht von einem Straf- oder Zivilgericht bestätigt wurde. Derartige Beiträge werden nur mit Angabe des Aktenzeichens und des zuständigen Gerichts toleriert.

4. Bitte beachten Sie im Forum die üblichen Umgangsformen des Alltags. Verstöße werden mit sofortiger Löschung des Beitrags und gegebenenfalls mit einer Sperre des Autors geahndet.

5. Beiträge werden stichpunktartig von unseren Moderatoren überprüft und bei Verletzung der Regeln kommentarlos gelöscht.

6. Pseudonyme (Nicknames, Login-Namen, Usernamen), die wir als unpassend (weil werbend oder unsittlich) erachten, werden von uns gesperrt.

7. Inhalte aus anderen Webseiten oder ähnlichen Quellen dürfen nur als Zitate mit Angabe der Quelle wiedergegeben werden.

8. Beiträge, welche dazu geeignet sind, Unternehmen oder Personen Schaden zuzufügen, werden von uns ab Kenntnisstand nach eingehender Prüfung innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos gelöscht. Sie werden von uns samt IP-Adresse gespeichert und auf Verlangen an die Betroffenen heraus gegeben.

9. Unterlassen Sie bitte werbende oder diffamierende Beiträge jeglicher Art. Wir behalten uns vor, derartige Beiträge ab Kenntnis innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos zu löschen.

10. Sollten Sie einen Beitrag entdecken, der den hier formulierten Regeln widerspricht, so melden Sie dies bitte umgehend an eine der im Impressum angegebenen Kontaktadressen.

11. Beiträge können jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Moderator verändert oder gelöscht werden. Dies geschieht nur, wenn es der Qualität des Forums dient.

12. Das Posten von Links zu externen Seiten ist nicht zulässig! Beiträge, die solche Links enthalten, werden kommentarlos gelöscht. Angaben zu Internetadressen bitte in Anführungszeichen setzen ("), weil die Forensoftware sonst automatisch einen Link generiert! Links werden nur auf Fundstellen innerhalb unseres Forums toleriert.

13. Jeder Nutzer erklärt sich ausdrücklich mit der Speicherung der von ihm angegebenen Daten sowie seiner verwendeten IP-Adresse einverstanden. Ein Widerruf des Einverständnisses führt zu einer Löschung des Useraccounts.

14. Verstöße gegen die Forenregeln können mit Verwarnung oder Sperrung geahndet werden.

15. Wir behalten uns das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern.

Viel Spass wünscht Ihnen
das Team von Wasserbetten-News.de
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mein Bett knarzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein Bett knarzt

    Hallo zusammen,

    jetzt hab auch ich mal ne Frage:

    seit ein paar Wochen (so 2 oder 3) knarzt mein Bett
    Erst dachte ich, es wären die Wassersäcke am Rahmen, aber nun hab ich festgestellt, dass es der Fallschirmseidentopliner ist, der bei Bewegung am Rahmen reibt und knarzt. Das nervt!!
    Kann mir einer von euch sagen, was ich da dagegen tun kann?

    Schöne Grüsse

    Annette
    Mein Bett: Silvaline Futura 200 X 220CM DUAL F2/F3 Softside
    Mit Thermotrennwand, Fallschirmseidentopliner und Medicott-Auflage

    Uuund mit Aquasurround Soundsystem auf einer Seite
    Junior schläft auf dem gleichen Bett in F2, 140 x 220 und ohne Soundsystem
    ...und Dank dieses Forums von Wasserbetten Kainz in Buchloe

  • #2
    Hat was mit der Materialwahl zu tun. Ich habe auch einen Cap Liner aber mit Stoffunterseite und PU Oberseite. Da knarzt nichts, die sind aber auch teuerer als die von Suma oder so.
    Wir besitzen ein duales Traumreiter Wasserbett Superior Deluxe mit Isolit und Netbag

    Kommentar


    • #3
      Kommt immer auf die Qualität des Cap oder Top Liners(jenachdem wie er gerade heißt) an. Bei denem Fachhändler müsste es ein Vinylversiegelungsspray geben das sollte das Quitschen verhindern oder aber zumindest minimieren!

      LG
      Wasserbett von Wohnform Hydrodorma 180 x 210
      dual mittlere Dämpfung gekauft bei Wasserbett City in Hamburg

      Kommentar


      • #4
        das komische an der sache ist aber nur, dass ich das bett jetzt seit gut drei monaten hab und bisher war nichts zu hören.
        der topliner ist aus fallschirmseide (feines gewebe halt), wie ich schon schrieb, und hat auch keine unterseite aus pu oder so.
        seltsame sache, das...
        das knarzen kommt vom kantenbereich, entsteht also, wenn man ins bett reinliegt oder sich bewegt. dann verändert sich die spannung des topliners bzw er reibt übers vinyl und knarzt.
        ich wür ihn j aauch mal mit viel wqeichspüler waschen, aber dann riecht das ganze bett nach weichspüler-bäähhh, mag ich gar nicht
        Mein Bett: Silvaline Futura 200 X 220CM DUAL F2/F3 Softside
        Mit Thermotrennwand, Fallschirmseidentopliner und Medicott-Auflage

        Uuund mit Aquasurround Soundsystem auf einer Seite
        Junior schläft auf dem gleichen Bett in F2, 140 x 220 und ohne Soundsystem
        ...und Dank dieses Forums von Wasserbetten Kainz in Buchloe

        Kommentar


        • #5
          Moin,

          dann kommt das nicht vom Top Liner! Ich denke du hast ein Bett mit einer Sicherheitswanne die über den Schaumstoff gespannt ist oder ?

          Wenn du dich ins Bett setzt reibt die Auflage an der Sicherheitswanne und deswegen dieses Quitschen! Da sollte aber trotzdem dieses Vinylspray helfen! Ansonsten gibt es bei deinem Händler bestimmt auch andere Auflagen die eventuell nicht so stark über das Bett spannen oder vieleicht sogar andere Möglichkeiten!

          LG
          Zuletzt geändert von Wasser; 25.04.2008, 12:07. Grund: Rechtschreibung arrr
          Wasserbett von Wohnform Hydrodorma 180 x 210
          dual mittlere Dämpfung gekauft bei Wasserbett City in Hamburg

          Kommentar


          • #6
            Genau. Einfach mal ohne Topliner testen - wahrscheinlich bleibt das Geräusch trotzdem.

            Es gibt von Stricker-Chemie ein "Silencer"-Spray, das das Problem für eine ganze Weile beseitigt.
            Fragen bitte im Forum stellen, nicht per PN!
            Bin nur selten im Forum, Ihr erreicht mich im Blog.

            Bei mir steht ein Dual-Softside 200x220 und ein Hardside 90x200 (beide Akva) von Wasserbetten-Kainz in Buchloe/Südbayern.("www.wasserbetten-kainz.de", Fachhändler für Akva und Silvaline)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mischa Beitrag anzeigen
              "Silencer"-Spray, .
              Genau das meinte Ich Hach wenn wir den mischa nicht hätten!

              LG
              Wasserbett von Wohnform Hydrodorma 180 x 210
              dual mittlere Dämpfung gekauft bei Wasserbett City in Hamburg

              Kommentar


              • #8
                nee, dem ist leider nicht so, ich hab nämlich genau das getestet - ohne topliner knarzt es nicht, mit topliner schon - die stellen lassen sich sogar genau lokalisieren. nur weglassen möcht ich den eigentlch nicht.
                naja, vielleicht fällt mir (oder euch ) noch was ein...
                Mein Bett: Silvaline Futura 200 X 220CM DUAL F2/F3 Softside
                Mit Thermotrennwand, Fallschirmseidentopliner und Medicott-Auflage

                Uuund mit Aquasurround Soundsystem auf einer Seite
                Junior schläft auf dem gleichen Bett in F2, 140 x 220 und ohne Soundsystem
                ...und Dank dieses Forums von Wasserbetten Kainz in Buchloe

                Kommentar


                • #9
                  hallo Annette,

                  wir haben so ziemlich das selbe Problem, haben uns jedoch gleich an die Fa. Kainz gewandt, die schicken und eine Vinylcreme zu, ich hoffe das es dadurch weg geht...
                  bei uns knarrt es auch ohne Topliner...

                  Grüßle Zaubermaus
                  Wir schlafen auf einem Silvaline, Futura, Größe 200x220 cm; Dual F2/F2; Comfort-Stretch Bezug teilbar; Carbon Classic T.B.D. Heizung; Unterbau in Buche natur und ebensolches Kopfteil;

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hab meine Auflage auch mal mit einer Überdosis Weichspüler gewaschen und bei mir ist das knarzen echt besser geworden. 100% ist es zwar noch nicht weg aber jetzt ist es so leise und selten dass es nicht mehr störend wirkt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Fire Beitrag anzeigen
                      Ich hab meine Auflage auch mal mit einer Überdosis Weichspüler gewaschen...
                      Ui, keine sooo gute Massnahme.
                      Mag sein, dass es gegen das Quietschen etwas geholfen hat, aber für die Auflage ist sowas nicht so doll.
                      Der Auflage passiert zwar nix, aber Weichspühler tut der Feuchtigkeitsaufnahme- bzw. -abgabefähigkeit nicht so gut.
                      Meine Meinung: Weichspühler + Auflage = suboptimal
                      LG, Amazone
                      Ein Hardside, Dual, 200x220, geliert und ein Softside, Mono, 180x220, mittelberuhigt

                      "Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Amazone Beitrag anzeigen
                        Ui, keine sooo gute Massnahme.
                        Mag sein, dass es gegen das Quietschen etwas geholfen hat, aber für die Auflage ist sowas nicht so doll.
                        Der Auflage passiert zwar nix, aber Weichspühler tut der Feuchtigkeitsaufnahme- bzw. -abgabefähigkeit nicht so gut.
                        Meine Meinung: Weichspühler + Auflage = suboptimal
                        Momentan bin ich einfach mal froh dass mein Bett wieder ruhig ist.
                        In den Pflegehinweisen zur Auflage steht soweit ich das gesehen habe nichts drin dass man keinen Weichspüler verwenden soll.

                        Kommentar


                        • #13
                          da hat amazone schon recht, weichspüler verringert die flüssigkeitsaufnahme bei textilien, also ein wenig suboptimal, die auflage damit zu waschen (deshalb hab ichs auch nicht getan). ich glaub, ich werd mich mal an meinen händler wenden
                          Mein Bett: Silvaline Futura 200 X 220CM DUAL F2/F3 Softside
                          Mit Thermotrennwand, Fallschirmseidentopliner und Medicott-Auflage

                          Uuund mit Aquasurround Soundsystem auf einer Seite
                          Junior schläft auf dem gleichen Bett in F2, 140 x 220 und ohne Soundsystem
                          ...und Dank dieses Forums von Wasserbetten Kainz in Buchloe

                          Kommentar


                          • #14
                            *Thema rauskram*

                            Wie habt ihr das Problem denn nun gelöst. Hab ja auch ein Silvaagio von Kainz und leider quietscht unser Bett nun auch

                            Topliner möchte ich auch nicht weglassen, ist eine feine Sache!

                            Hab mal ne Mail an Kainz geschrieben, mal schauen, was die mir raten.

                            Herr Kainz meinte, als ich meine Matratze ausgetauscht bekommen habe, ein bißchen Babypuder mit den Händen verreiben und dann an den Seiten durchwischen. Aber das möchte ich ehrlich gesagt, nicht versuchen...
                            Liebe Grüße

                            Ancat

                            Unsere Häupter ruhen auf einem
                            Blutimes BluSymphony
                            200x220 Softside Dual, re+li F4+LS, Akva-Massagesystem, Carbon Heater, Topliner, Thermotrennkeil, Isolierung, Kaschmirauflage, Schubladensockel in ahorn/silber
                            die Maus auf Akva Junior 100x200, F2, Boleroauflage,
                            Box-Schubladensockel und Isolierung

                            von Wasserbetten Kainz aus Buchloe

                            Ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht was du versteht und es ist immer nur meine persönliche Meinung!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              Wieso nicht? Ich kenne den Tip mit Talkum-Puder. Das hilft und macht dem Bett... nix. Babypuder hat den selben Effekt. In meinem alten Job (Orthopädie-Technik) war Talkum ein Standardmittelchen in unseren Händen. Alles was sich wehrte, knirschte usw. in Sachen Folien, Plastik usw. bekam damit Nachhilfe.

                              Babypuder hat den Vorteil das es auch noch gut riecht. Also wenn man Babypuderduft mag, heißt das.
                              Liebe Grüße
                              Markus, alias Ingrimmsch

                              Ich schlafe in:
                              Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

                              Gästebett:
                              Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

                              Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
                              --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X