Ankündigung

Einklappen

FORENREGELN: Bitte unbedingt lesen und beachten! (Stand: 20.04.09)

Herzlich willkommen in unserem neuen Wasserbettenforum!

Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unseres Forums. Wir sind ein Forum von Wasserbett-Schläfern für Wasserbett-Schläfer. Eine Haftung für die innerhalb des Forums erteilten Ratschläge können wir nicht übernehmen.

Nachstehend finden Sie einige allgemeine Regeln, die in ähnlicher Form inzwischen für jedes gut geführte Forum gelten.

Bedenken Sie bitte, dass öffentliche Publikationen einen hohen Vertrauensvorschuss genießen. Die Wahrheit ist die Basis einer freien Gesellschaft. Viele Menschen, die Ihre Beiträge lesen, verlassen sich darauf und handeln möglicherweise entsprechend. Foren sind kein Kinderspiel, bei dem es erlaubt wäre, zu flunkern - sie bilden jenes basisdemokratische Medium, von dem wir alle geträumt haben!

Die Foren-Regeln von Wasserbetten-News:

1. Die im Forum veröffentlichten Beiträge stellen nur die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Der Betreiber der Website distanziert sich vorsorglich von allen im Forum getätigten Äußerungen. Grundsätzlich gilt: Verunglimpfungen, Beschimpfungen, Kraftausdrücke, Schmähkritik, Beschwerden und pauschale Vorwürfe gegen Personen oder Firmen sind verboten.

2. Händler, Hersteller sowie deren Angestellte dürfen nur mit einem verifizierten Händler-Account posten. jede Zuwiderhandlung führt zur sofortigen dauerhaften Sperrung!

Händler und Hersteller haben die Möglichkeit, sich nach (vollständiger) Registrierung im Kontrollzentrum" als Händler zu registrieren und verifizieren. Die Händler posten unter eigenem Impressum und erweiterten Regelwerk! Die Registrierung ist kostenpflichtig (siehe: Händlereinträge).

3. Das Einstellen von Briefen, E-mails oder Telefonmitschnitten ist eine strafbare Handlung und deshalb untersagt. Ebenfalls untersagt sind alle Aussagen von zivilrechtlicher oder strafrechtlicher Relevanz, wie z.B. über möglicherweise nicht eingehaltene Garantieversprechen, Lieferfristen oder ähnliches, sofern die Stichhaltigkeit nicht von einem Straf- oder Zivilgericht bestätigt wurde. Derartige Beiträge werden nur mit Angabe des Aktenzeichens und des zuständigen Gerichts toleriert.

4. Bitte beachten Sie im Forum die üblichen Umgangsformen des Alltags. Verstöße werden mit sofortiger Löschung des Beitrags und gegebenenfalls mit einer Sperre des Autors geahndet.

5. Beiträge werden stichpunktartig von unseren Moderatoren überprüft und bei Verletzung der Regeln kommentarlos gelöscht.

6. Pseudonyme (Nicknames, Login-Namen, Usernamen), die wir als unpassend (weil werbend oder unsittlich) erachten, werden von uns gesperrt.

7. Inhalte aus anderen Webseiten oder ähnlichen Quellen dürfen nur als Zitate mit Angabe der Quelle wiedergegeben werden.

8. Beiträge, welche dazu geeignet sind, Unternehmen oder Personen Schaden zuzufügen, werden von uns ab Kenntnisstand nach eingehender Prüfung innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos gelöscht. Sie werden von uns samt IP-Adresse gespeichert und auf Verlangen an die Betroffenen heraus gegeben.

9. Unterlassen Sie bitte werbende oder diffamierende Beiträge jeglicher Art. Wir behalten uns vor, derartige Beiträge ab Kenntnis innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos zu löschen.

10. Sollten Sie einen Beitrag entdecken, der den hier formulierten Regeln widerspricht, so melden Sie dies bitte umgehend an eine der im Impressum angegebenen Kontaktadressen.

11. Beiträge können jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Moderator verändert oder gelöscht werden. Dies geschieht nur, wenn es der Qualität des Forums dient.

12. Das Posten von Links zu externen Seiten ist nicht zulässig! Beiträge, die solche Links enthalten, werden kommentarlos gelöscht. Angaben zu Internetadressen bitte in Anführungszeichen setzen ("), weil die Forensoftware sonst automatisch einen Link generiert! Links werden nur auf Fundstellen innerhalb unseres Forums toleriert.

13. Jeder Nutzer erklärt sich ausdrücklich mit der Speicherung der von ihm angegebenen Daten sowie seiner verwendeten IP-Adresse einverstanden. Ein Widerruf des Einverständnisses führt zu einer Löschung des Useraccounts.

14. Verstöße gegen die Forenregeln können mit Verwarnung oder Sperrung geahndet werden.

15. Wir behalten uns das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern.

Viel Spass wünscht Ihnen
das Team von Wasserbetten-News.de
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

[Geruch] Wasserbett und Sicherheitswanne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [Geruch] Wasserbett und Sicherheitswanne

    Hi an alle,

    dieses Thema ist eine Aktualisierung zu http://www.wasserbetten-news.de/fore...anne-1221.html.

    Unser Händler hat damals alles anstandslos auf Kulanz ausgetauscht. Wir haben damals alles von einem Hersteller bekommen. Die Sicherheitswanne und das Wasserbett ist komplett von Schumm. Vorher war die Kombination Schumm+Profine(Matratze).

    Wir haben gehofft jetzt Ruhe zu haben. Pustekuchen. Jetzt ist fast ein Jahr rum und es geht wieder los. Die Matratze und der Raum riecht wie bei einem Reifenhersteller.

    Aquashock rein, eine (eingebildetet?) Besserung. 14 Tage später den Conditioner, eine (eingebildete?) Verschlechterung. Reinigung der Matratze bringt nichts, hatten wir letztes Jahr schon. Ich kann ja auch schlecht jedes Jahr das Bett abpumpen um die Matratze von allen Seiten zu schrubben und dann ein halbes Jahr Ruhe zu haben bis es mich wieder umhaut.

    Wir haben das Gefühl das die Geruchsbildung von unten, also von der Unterseite der Matratze nach oben wandert. Feucht ist da nix. Luftbildung im Wasserbett ist auch keine.

    So weit so gut.

    Sollte mittlerweile ein Leidensgenosse hier im Forum unterwegs sein würde ich mich über einen Austausch freuen.

    LG
    Micha

  • #2
    Hallo

    Schon mal am Condi gerochen?

    Nimm mal ein Glas Wasser aus dem Kern und geh damit vor die Türe (also aus dem Muff raus) und schnupper am Wasser. Riecht das Wasser so wie der Raum?
    Liebe Grüße
    Markus, alias Ingrimmsch

    Ich schlafe in:
    Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

    Gästebett:
    Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

    Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
    --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

    Kommentar


    • #3
      Es scheint, als ob Bett und Wasser den gleichen Geruch haben. Ich find das aber sehr schwer festzustellen ob dem so ist.

      Den Conditioner hat der Händler höchstpersönlich vorbei gebracht und eingefüllt.
      Aquaschock hatte ich noch vom letzten Jahr 2 kleine Flaschen da. Beides von Stricker Chemie.

      LG
      Micha

      Kommentar


      • #4
        Zitat von zaks Beitrag anzeigen
        Wir haben vor 3 Tagen die sicherheitswanne gekocht und gewaschen und ausgelüftet.
        Das hattest du damals geschrieben, ich hoffe du meintest die Auflage
        Zitat von zaks Beitrag anzeigen
        Die Matratze hat einen Thermoboden und hat Mesamoll als Weichmacher(ersatz).
        Der Thermoboden ist doch hoffentlich unter der Sicherheitswanne?!

        Wenn ihr jetzt ein Jahr Ruhe hattet, scheint es so zu sein dass irgendwelche Teile auf Dauer miteinander reagieren. Evtl. verträgt sich der Thermoboden nicht mit der Sicherheitswanne, die Heizungen sich nicht mit dem Thermoboden oder der Conditioner nicht mit der Folie oder den Vliesen.

        Aquashock kann hier ja eigentlich nichts bringen, da das nicht nach Verkeimung klingt/riecht. Ein Wassertest per DipSlide-Test kann jedoch sicher nicht schaden.
        Waterbed Discount Elegance, 200x220, 80%, Dual, Schubladensockel, 2006-2018
        Seit 2018 Akva Mira

        Kommentar


        • #5
          Hi Lufij,

          ich schein mich da nicht richtig ausgedrückt zu haben. Das was Du zitierst ist der stand 2007. Mein neues Posting der Stand 2008.

          Der Händler hat damals alles ausgetauscht. Es gab sowohl eine neue Sicherheitswanne von Schumm als auch eine neue Matratze von Schumm. Also alles aus einem System. Voher war die Kombination SW-Schumm und Matratze-Profine. es kann aber nicht an der Kombination versch. Hersteller gelegen haben, weil es ja nun auch wieder stinkt.

          Wer weiss wie Kondome riechen hat jetzt eine Vorstellung vom Geruch unseres Bettes!!

          Was würde denn passieren, wenn der Monteur beim Aufbau des Bettes vergessen hätte den Condi einzufüllen? Kann dadurch so ein Geruch entstehen? Bekommt man dadurch resultierende Problme nach einem Jahr in den Griff. Und ist so etwas überhaupt noch feststellbar?

          LG
          Micha

          Kommentar


          • #6
            Hallo Micha,

            Du hast Dich schon verständlich ausgedrückt. Ich weiß, dass ich aus dem alten Beitrag von 2007 zitiert habe. Ich habe mich nur gewundert, wie man einen Sicherheitswanne kochen kann und wollte sicher gehen, dass hier die Begriffe nicht durcheinander geraten.

            Wenn der Monteur vergessen hätte Condi einzufüllen, würde es eher modrig/faulig riechen und nicht nach Gummi. Eine Verkeimung wäre jedoch leicht feststellbar, wenn du von deinem W-Bett-Händler einen Test holst.

            Ich halte es aber für das wahrscheinlichste, dass die Thermofolie sich nicht mit der alten und auch nicht mit der neuen Sicherheitswanne verträgt und irgendwie reagiert.
            Waterbed Discount Elegance, 200x220, 80%, Dual, Schubladensockel, 2006-2018
            Seit 2018 Akva Mira

            Kommentar


            • #7
              Schon einen Dip-test gemacht? Damit lässt sich Verkeimung zuverlässig ausschließen.

              Dann bleibt eigentlich nur übrig, dass chemische Reaktionen beim Vinyl stattfinden, z.B. durch Weichmacherwanderung.
              Fragen bitte im Forum stellen, nicht per PN!
              Bin nur selten im Forum, Ihr erreicht mich im Blog.

              Bei mir steht ein Dual-Softside 200x220 und ein Hardside 90x200 (beide Akva) von Wasserbetten-Kainz in Buchloe/Südbayern.("www.wasserbetten-kainz.de", Fachhändler für Akva und Silvaline)

              Kommentar


              • #8
                Ich warte jetzt erst mal ob mein Händler jemanden von Schumm zu einem Termin bewegen kann.

                Der Thermoboden war bei der Profinematratze. Ist irgendein besonderes Element bei Profinematratzen. Dickeres Gummi, etc. Wußt ich alles mal hab ich aber vergessen

                Jetzt mit der Schumm-Matratze ist der Thermoboden Geschichte. Hier it die Matratze umlaufend aus einem Material.

                Das mit dem Kochen der Sicherheitswanne kommt vom Händler. Ich sollte dazu sagen das wir ein Hardsidebett haben. Hier gibt es einen Stoffwanne mit eingenähter Vinylwanne. Dort drin liegt dann die Matratze. Oben drauf kommt dann eine Stoffabdeckung (oder wie man das nennt), welche per Reissverschluß mit der "Wanne" verbunden ist.

                Vom Konzept bin ich begeistert, weil ich eine riesige Fläche zum liegen habe ohne einen störenden Schaumstoffrand. Ich bin 1,90 groß.

                LG
                micha

                Kommentar


                • #9
                  Der Hersteller fliegt erst mal in den Urlaub ...
                  Hat vorher gesagt das wir alles mit "Febreeze" einsprühen und mit Smelosan behandeln sollen und noch mal 2 Flaschen Aquashock reinkippen sollen. Auch könnte es sein das unser Leitungswasser an der Situation "schuld" sein soll.

                  Was ist von solchen Aussagen zu halten?

                  LG
                  Micha

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Dip Test machen. Wenn das Leitungswasser Schuld sein soll, dann musst Du eine Verkeimung haben. Das stinkt aber dann nicht nach Gummi sondern muffig, nach Wald, Waldboden bis hin zu Gülle... aber nie hab ich was von Gummigeruch durch Verkeimung gehört.

                    Mach nen Test VOR dem Schocker. Logo.

                    Febreez und Co können eine Ursache nicht beseitigen sondern nur das Symtom lindern. Soll so was helfen muss also die Ursache beseitigt sein, dann hilft Ferbreez und Co den Rest zu beseitigen.

                    Bei uns muffelte eine Seite (Wald/Moos in der Art). Nach der Wasserbehandlung (zusätzliche Condi nach Rücksprache mit dem Händler) war das Problem beseitigt aber die Auflage muffelte noch nach... Hab dann mit einem Geruchsbeseitiger nachgearbeitet... nun gehts. Aber die Ursache wurde erst beseitigt.
                    Liebe Grüße
                    Markus, alias Ingrimmsch

                    Ich schlafe in:
                    Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

                    Gästebett:
                    Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

                    Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
                    --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

                    Kommentar


                    • #11
                      mal sehen wie es weiter geht.

                      ich halt euch auf dem laufendem.

                      lg
                      micha

                      Kommentar


                      • #12
                        hallo
                        ich hätte erst eine mal ein paar grundlegende fragen.
                        welchen bezug hat dein wasserbett drauf und die neue wassertechnik. was ist da für ein laibel drauf. ich gehe von einem schummlaibel aus, wenn das der fall ist bitte eine beschreibung des wasserbehälters und der sicherheitsfolie wie diese sich anfühlen und aussehen bilder sind auch sehr hilfreich.
                        dann stellt sich noch die frage vom aufbau, was wurde da direkt eingefüllt.
                        bitte diese infos und dann schauen wir weiter.
                        gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Der Bezug, welcher drauf ist, ist ein 2 Wetter-Wendebezug (sag ich mal so). Wir haben keinen weiteren Bezug zwischen Matratze und diesem Bezug. Wir hatten mal einen Capliner, das war aber sehr unbequem. Den Matratzenbezug waschen wir alle 2-3 Spannlakenwechsel.

                          Was meinst Du mit Wassertechnik? Wenn da die Conditioner etc. mit gemeint sind, dann ist da alles von Stricker Chemie.

                          Vom anfühlen her kann ich nichts bemängeln. Fühlt sich meines erachtens alles normal an. Oder willst Du da was spezielles wissen?

                          Aufbau hat der Monteur vom Händler gemacht. Wie das genau ablief kann ich nicht sagen. Ich glaub zuerst Wasser und dann der Conditioner (wenn er denn drin war).

                          LG
                          Micha
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            hallo micha,
                            mit wassertechnik war sicherheitsfolie und wasserbehälter gemeint. ich konnte aber auf den fotos alles sehen was ich wissen musste.
                            aquashock hast du ja eingefüllt. ich gehe mal von2flaschen aus. 1 ist für die wassermenge zu wenig. keime sind dann keine mehr vorhanden und wir müssen die ursache suchen und dann können wir die beseitigen.
                            hast du eine elektrische luftpumpe womit man zb. schlauchboote oder luftmatratzen auf bläst. wenn nicht versuche dir irgendwo eine zu leien oder im baumarkt kosten die um die 15euro. füllstutzen öffnen und beide matratzen richtig im gefüllten zustand ( also mit wasser ) aufblasen wie große luftballons. wenn die oberfläche vom wasserbehälter leicht stramm ist die deckel wieder drauf machen. jetzt kannst du ohne probleme zwischen sicherheitsfolie und an der trennwand schauen ob da der geruch herkommt. ein wenig feuchtigkeit im system kann schon die ursache sein. wenn das der fall ist müssen wir als nächstes herausfinden wie das sein kann.
                            bitte berichte
                            viel erfolg frühaufsteher
                            Zuletzt geändert von mischa; 21.07.2008, 19:58.

                            Kommentar


                            • #15
                              dafür muss ich die matratze nicht aufpumpen. wir haben schon immer das gefühl gahabt das der geruch von unten nach oben "wandert". Wenn ich die Matratze vorsichtig wegdrücke riecht es etwas intensiver, aber feucht ist es an keiner stelle, da hab ich schon mehrmals ringsum geschaut.

                              aber meinst du wirklich das ein gummiartiger geruch durch feuchtigkeitsaustritte kommen könnte?

                              achja, bei der letzten matratze mit dem geruchsproblem haben wir ja alles auseinander genommen. da war auch alles trocken. wir haben geschrubbt und gesprüht und an der frischen luft "atmen" lassen. der geruch kam damals nach 2-3 tagen immer wieder.

                              lg
                              micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X