Ankündigung

Einklappen

FORENREGELN: Bitte unbedingt lesen und beachten! (Stand: 20.04.09)

Herzlich willkommen in unserem neuen Wasserbettenforum!

Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unseres Forums. Wir sind ein Forum von Wasserbett-Schläfern für Wasserbett-Schläfer. Eine Haftung für die innerhalb des Forums erteilten Ratschläge können wir nicht übernehmen.

Nachstehend finden Sie einige allgemeine Regeln, die in ähnlicher Form inzwischen für jedes gut geführte Forum gelten.

Bedenken Sie bitte, dass öffentliche Publikationen einen hohen Vertrauensvorschuss genießen. Die Wahrheit ist die Basis einer freien Gesellschaft. Viele Menschen, die Ihre Beiträge lesen, verlassen sich darauf und handeln möglicherweise entsprechend. Foren sind kein Kinderspiel, bei dem es erlaubt wäre, zu flunkern - sie bilden jenes basisdemokratische Medium, von dem wir alle geträumt haben!

Die Foren-Regeln von Wasserbetten-News:

1. Die im Forum veröffentlichten Beiträge stellen nur die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Der Betreiber der Website distanziert sich vorsorglich von allen im Forum getätigten Äußerungen. Grundsätzlich gilt: Verunglimpfungen, Beschimpfungen, Kraftausdrücke, Schmähkritik, Beschwerden und pauschale Vorwürfe gegen Personen oder Firmen sind verboten.

2. Händler, Hersteller sowie deren Angestellte dürfen nur mit einem verifizierten Händler-Account posten. jede Zuwiderhandlung führt zur sofortigen dauerhaften Sperrung!

Händler und Hersteller haben die Möglichkeit, sich nach (vollständiger) Registrierung im Kontrollzentrum" als Händler zu registrieren und verifizieren. Die Händler posten unter eigenem Impressum und erweiterten Regelwerk! Die Registrierung ist kostenpflichtig (siehe: Händlereinträge).

3. Das Einstellen von Briefen, E-mails oder Telefonmitschnitten ist eine strafbare Handlung und deshalb untersagt. Ebenfalls untersagt sind alle Aussagen von zivilrechtlicher oder strafrechtlicher Relevanz, wie z.B. über möglicherweise nicht eingehaltene Garantieversprechen, Lieferfristen oder ähnliches, sofern die Stichhaltigkeit nicht von einem Straf- oder Zivilgericht bestätigt wurde. Derartige Beiträge werden nur mit Angabe des Aktenzeichens und des zuständigen Gerichts toleriert.

4. Bitte beachten Sie im Forum die üblichen Umgangsformen des Alltags. Verstöße werden mit sofortiger Löschung des Beitrags und gegebenenfalls mit einer Sperre des Autors geahndet.

5. Beiträge werden stichpunktartig von unseren Moderatoren überprüft und bei Verletzung der Regeln kommentarlos gelöscht.

6. Pseudonyme (Nicknames, Login-Namen, Usernamen), die wir als unpassend (weil werbend oder unsittlich) erachten, werden von uns gesperrt.

7. Inhalte aus anderen Webseiten oder ähnlichen Quellen dürfen nur als Zitate mit Angabe der Quelle wiedergegeben werden.

8. Beiträge, welche dazu geeignet sind, Unternehmen oder Personen Schaden zuzufügen, werden von uns ab Kenntnisstand nach eingehender Prüfung innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos gelöscht. Sie werden von uns samt IP-Adresse gespeichert und auf Verlangen an die Betroffenen heraus gegeben.

9. Unterlassen Sie bitte werbende oder diffamierende Beiträge jeglicher Art. Wir behalten uns vor, derartige Beiträge ab Kenntnis innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos zu löschen.

10. Sollten Sie einen Beitrag entdecken, der den hier formulierten Regeln widerspricht, so melden Sie dies bitte umgehend an eine der im Impressum angegebenen Kontaktadressen.

11. Beiträge können jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Moderator verändert oder gelöscht werden. Dies geschieht nur, wenn es der Qualität des Forums dient.

12. Das Posten von Links zu externen Seiten ist nicht zulässig! Beiträge, die solche Links enthalten, werden kommentarlos gelöscht. Angaben zu Internetadressen bitte in Anführungszeichen setzen ("), weil die Forensoftware sonst automatisch einen Link generiert! Links werden nur auf Fundstellen innerhalb unseres Forums toleriert.

13. Jeder Nutzer erklärt sich ausdrücklich mit der Speicherung der von ihm angegebenen Daten sowie seiner verwendeten IP-Adresse einverstanden. Ein Widerruf des Einverständnisses führt zu einer Löschung des Useraccounts.

14. Verstöße gegen die Forenregeln können mit Verwarnung oder Sperrung geahndet werden.

15. Wir behalten uns das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern.

Viel Spass wünscht Ihnen
das Team von Wasserbetten-News.de
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Luft & Schaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luft & Schaum

    Hallo,

    Nachdem ich mein altes R//M Wasserbett losgeworden bin (das hat sich ja zersetzt nach 5 Jahren) habe ich nun eines von SUMA.
    Mit dem bin ich voll zufrieden.

    Nur ein Problem habe ich:
    Ich habe 2 idente getrennte Wasserkerne. Der Unterschied ist das ich eine seite ständig entlüften muss (alle 1-2 Wochen). Beim anderen ist es kein Problem wenn ich es nur bei jedem 4ten Mal mache.
    Beide Betten wurden auch gleich befüllt, behandelt und gepflegt.
    Das Bett ist nun auch bereits 14 Monate alt.

    Da die eine Seite immer Luft hatte, habe ich bereits ein Bubblestop von Blue Magic eingefüllt. Ansonsten Blue Magic Kond. nach angabe bzw. jetzt noch eines extra in den Kern der mehr Luft hat.
    Jetzt nach einer Woche nach der befüllung war es mal Besser. Allerdings habe ich auf der Seite auf der die Luft auftritt einen Schaum.
    Ist dieser bedenklich?

    danke
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo

    Schon mal nen Diptest gemacht?
    Die Suche gefüttert mit "Schaum" und/oder "Luft"?
    Den Rat befolgt der da links neben dem Einfüllstutzen zu sehen ist?

    Zu viel Condi kann auch schäumen ... so als Hinweis das Du da die mehr reingekippt hast an Condi als man sollte.
    Liebe Grüße
    Markus, alias Ingrimmsch

    Ich schlafe in:
    Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

    Gästebett:
    Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

    Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
    --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

    Kommentar


    • #3
      Hab mir das Bild gerade angeschaut und mußte herzhaft lachen IoooI
      lest mal was da steht
      Liebe Grüße

      Ancat

      Unsere Häupter ruhen auf einem
      Blutimes BluSymphony
      200x220 Softside Dual, re+li F4+LS, Akva-Massagesystem, Carbon Heater, Topliner, Thermotrennkeil, Isolierung, Kaschmirauflage, Schubladensockel in ahorn/silber
      die Maus auf Akva Junior 100x200, F2, Boleroauflage,
      Box-Schubladensockel und Isolierung

      von Wasserbetten Kainz aus Buchloe

      Ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht was du versteht und es ist immer nur meine persönliche Meinung!

      Kommentar


      • #4
        hallo,
        Nein Diptest habe ich noch keinen gemacht. Wollte vorher wissen ob das normal ist oder nicht.
        Jedenfalls richt das Wasser mehr nach Chemie als irgendwie schlecht oder gekippt.
        Mit dem Rat neben dem Einfüllstutzen habe ich bislang noch keine guten Erfahrungen gemacht. Da bekommst man meist Standardantworten. Wie sich mein Flies ausgelöst hat wussten sie damals auch nichts und das es vermutlich Kalk sei...

        Naja das Problem mit dem Schaum hatte ich ja vorher schon. Bislang habe ich exakt nach Empfehlung befüllt. 118ml pro Kern und Jahr. Jetzt habe ich eben auf der luftigen Seite einen weiteren hinzugekippt.


        Suche hatte ich verwendet. Aber da ich nicht glaube das mein Bett ein Problem mit dem Wasser hat, da ich alles erst vor ca 15 Monaten befüllt habe mit neuem Zubehör, den Kond. korrekt verwendet habe und beide Betten gleich behandle.

        Ansonsten habe ich nur den Vorschlag mit der Neubefüllung mit dem Bio-Kond. gelesen und das beudetet wieder viel Arbeit.

        Kommentar


        • #5
          Der Schaum ist super einfach in den Griff zu kriegen. Es gibt Entschäumer, die man ins Wasser gibt und schon kann man zusehen, wie der Schaum verschwindet.

          Schwieriger wirds bei der Luft, da gibt es noch keine Patentlösung. Schon alleine deswegen, weil es zig Ursachen dafür gibt. Die Erfahrungsberichte mit dem Bio-Condi in letzter Zeit klingen allerdings sehr vielversprechend. Luftbinder hilft zwar auch immer - allerdings prinzipbedingt nur kurze Zeit.
          Waterbed Discount Elegance, 200x220, 80%, Dual, Schubladensockel, 2006-2018
          Seit 2018 Akva Mira

          Kommentar


          • #6
            @Lufij

            Nun, hilft der auch wenn man es mit dem Condi übertrieben hat? Da bin ich nicht so auf dem laufenden.
            Liebe Grüße
            Markus, alias Ingrimmsch

            Ich schlafe in:
            Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

            Gästebett:
            Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

            Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
            --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

            Kommentar


            • #7
              und "entschäumer" wirkt bei Überdosierung auch gegenteilig, d.h. wenn zu viel entschäumer dann schäumts auch wieder.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingrimmsch Beitrag anzeigen
                @Lufij

                Nun, hilft der auch wenn man es mit dem Condi übertrieben hat? Da bin ich nicht so auf dem laufenden.
                Das habe ich nicht ausprobiert. Ich kann nur sagen, wie es bei mir ausgesehen hat.

                Zitat von solidsnake Beitrag anzeigen
                und "entschäumer" wirkt bei Überdosierung auch gegenteilig, d.h. wenn zu viel entschäumer dann schäumts auch wieder.
                Echt? Dann kann man ja erstmal nur ein wenig davon nehmen und bei Bedarf die Menge erhöhen.
                Waterbed Discount Elegance, 200x220, 80%, Dual, Schubladensockel, 2006-2018
                Seit 2018 Akva Mira

                Kommentar


                • #9
                  Also wenn ich die 118ml 6 monate früher hingebe denke ich nicht das man von übertrieben sprechen kann. So klar sind die Aussagen vom Verläufer oft nicht viel hinein gehört. Außerdem hatte ich das Problem mit der Luft + Schaum ja davor auch. Habe mir davon nur eine Besserung erhofft.

                  Glaube ohnehin nicht das es am Wasser liegt, da beide Hälft exakt gleich behandelt wurden. Gehe eher davon aus das etwas undicht ist -> zb. Ventil.
                  Hier gibts im Forum ja mehrere Theorien.
                  Im Endeffekt sehe ich das eigentlich relativ viele Leute das Problem mit der Luft haben.
                  Ob der Bio-Kondi + die ganze Arbeit helfen bleibt fraglich. Werde es nun weiters beobachen und gegebenfalls spülen und neu befüllen +bio.


                  Hierzu gleich eine Aussage vom Hersteller.
                  /----snip----/
                  Der Wasserbetten Konditionierer von Blue-Magic sollte regelmäßig alle 6-12 Monate eingefüllt werden. Je größer ein Bett ist, desto mehr oder öfter sollte der Wasserbett Konditionierer zur Minderung von Algen und Baktierenbildung eingesetzt werden. Da nie ausgeschlossen werden kann, dass ein Softside-Wasserbett auch bei regelmäßiger Pflege zu vermehrter Blasenbildung / Blubbern neigt, kann mit Hilfe von Blue Magic Bubblestop ggf. die Blasenbildung oder Blubbern reduziert werden.
                  /----snip----/
                  Zuletzt geändert von magicg; 05.05.2010, 13:38.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Sorry, ich lese dummerweise immer die ganzen Sätze und manchmal auch genau

                    Ansonsten Blue Magic Kond. nach angabe bzw. jetzt noch eines extra in den Kern der mehr Luft hat.
                    Das habe ich als "1x zusätzlich" und damit doppelte Menge interpretiert und das kann durchaus zu viel sein im gesamten Mix. Meine Meinung.

                    Ratschläge werden ja erbeten und gegeben. Umsetzen muss der User es leider noch immer selber. Das Luftproblem ist einfach eines wo es verschiedene Ursachen geben kann.

                    Einer der Schritte bei der Ursachenforschung wäre der Diptest... das war der erste Rat und so lange der nicht umgesetzt ist, ist alles weitere ein wenig stochern im Trüben. Ein verkeimtes Bett muss nicht zwingend direkt stinken.
                    Liebe Grüße
                    Markus, alias Ingrimmsch

                    Ich schlafe in:
                    Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

                    Gästebett:
                    Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

                    Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
                    --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

                    Kommentar


                    • #11
                      125ml Kondi in eine 1,5liter Flasche füllen;Flasche dann mit Wasser bis 2/3 auffüllen gut schütteln.
                      Jetzt habe ich schönen Schaum in der Flasche. Entschäumer drauf, Schaum ist weg und ich kann jetzt schütteln wie ich will und es kommt kein Schaum mehr.
                      Überdosierung ist nicht möglich!


                      Gruß Frühaufsteher

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi

                        Beim Entschäumer nicht aber beim Condi. Nun wäre die Frage ob der Entschäumer ausreichend war. Wobei... Entschäumer war noch gar nicht imSpiel, oder?
                        Liebe Grüße
                        Markus, alias Ingrimmsch

                        Ich schlafe in:
                        Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

                        Gästebett:
                        Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

                        Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
                        --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Ingrimmsch,

                          mein Beitrag bezog sich auf solidsnake vom 04.5 und die darauf folgende Antwort von Lufij auch 04.5

                          Gruß

                          PS. Normalerweise bekomme ich mit einem Entschäumer den ganzen Schaum weg. Ob es da große Unterschiede der Hersteller gibt kann ich nicht beantworten. Für die Produkte die ich kenne ist keine Schaummenge ein Problem.
                          Zuletzt geändert von Frühaufsteher; 08.05.2010, 06:23. Grund: zu schnell gesendet

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Frühaufsteher, so mag das ja gehen, 1 Flasche entschäumer auf 400l wasser ist ok, nehmen wir aber an der schaum geht nicht weg und man kippt mehr rein, dann wäre eine überdosierung möglich.
                            und in diesem Fall könnte das den schaum verschlimmbessern.

                            und aus der beschreibung des threaderstellers ging das nicht genau hervor, deshalb mein Beitrag.
                            Meine Erklährung war auch nicht direkt auf das Problem bezogen, wollte diesen Fakt nur mal "bereitstellen".

                            mfg Solid

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Solid,

                              eine Überdosierung ist nicht möglich und man kann nichts verschlimmbessern.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X