Ankündigung

Einklappen

FORENREGELN: Bitte unbedingt lesen und beachten! (Stand: 20.04.09)

Herzlich willkommen in unserem neuen Wasserbettenforum!

Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unseres Forums. Wir sind ein Forum von Wasserbett-Schläfern für Wasserbett-Schläfer. Eine Haftung für die innerhalb des Forums erteilten Ratschläge können wir nicht übernehmen.

Nachstehend finden Sie einige allgemeine Regeln, die in ähnlicher Form inzwischen für jedes gut geführte Forum gelten.

Bedenken Sie bitte, dass öffentliche Publikationen einen hohen Vertrauensvorschuss genießen. Die Wahrheit ist die Basis einer freien Gesellschaft. Viele Menschen, die Ihre Beiträge lesen, verlassen sich darauf und handeln möglicherweise entsprechend. Foren sind kein Kinderspiel, bei dem es erlaubt wäre, zu flunkern - sie bilden jenes basisdemokratische Medium, von dem wir alle geträumt haben!

Die Foren-Regeln von Wasserbetten-News:

1. Die im Forum veröffentlichten Beiträge stellen nur die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Der Betreiber der Website distanziert sich vorsorglich von allen im Forum getätigten Äußerungen. Grundsätzlich gilt: Verunglimpfungen, Beschimpfungen, Kraftausdrücke, Schmähkritik, Beschwerden und pauschale Vorwürfe gegen Personen oder Firmen sind verboten.

2. Händler, Hersteller sowie deren Angestellte dürfen nur mit einem verifizierten Händler-Account posten. jede Zuwiderhandlung führt zur sofortigen dauerhaften Sperrung!

Händler und Hersteller haben die Möglichkeit, sich nach (vollständiger) Registrierung im Kontrollzentrum" als Händler zu registrieren und verifizieren. Die Händler posten unter eigenem Impressum und erweiterten Regelwerk! Die Registrierung ist kostenpflichtig (siehe: Händlereinträge).

3. Das Einstellen von Briefen, E-mails oder Telefonmitschnitten ist eine strafbare Handlung und deshalb untersagt. Ebenfalls untersagt sind alle Aussagen von zivilrechtlicher oder strafrechtlicher Relevanz, wie z.B. über möglicherweise nicht eingehaltene Garantieversprechen, Lieferfristen oder ähnliches, sofern die Stichhaltigkeit nicht von einem Straf- oder Zivilgericht bestätigt wurde. Derartige Beiträge werden nur mit Angabe des Aktenzeichens und des zuständigen Gerichts toleriert.

4. Bitte beachten Sie im Forum die üblichen Umgangsformen des Alltags. Verstöße werden mit sofortiger Löschung des Beitrags und gegebenenfalls mit einer Sperre des Autors geahndet.

5. Beiträge werden stichpunktartig von unseren Moderatoren überprüft und bei Verletzung der Regeln kommentarlos gelöscht.

6. Pseudonyme (Nicknames, Login-Namen, Usernamen), die wir als unpassend (weil werbend oder unsittlich) erachten, werden von uns gesperrt.

7. Inhalte aus anderen Webseiten oder ähnlichen Quellen dürfen nur als Zitate mit Angabe der Quelle wiedergegeben werden.

8. Beiträge, welche dazu geeignet sind, Unternehmen oder Personen Schaden zuzufügen, werden von uns ab Kenntnisstand nach eingehender Prüfung innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos gelöscht. Sie werden von uns samt IP-Adresse gespeichert und auf Verlangen an die Betroffenen heraus gegeben.

9. Unterlassen Sie bitte werbende oder diffamierende Beiträge jeglicher Art. Wir behalten uns vor, derartige Beiträge ab Kenntnis innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos zu löschen.

10. Sollten Sie einen Beitrag entdecken, der den hier formulierten Regeln widerspricht, so melden Sie dies bitte umgehend an eine der im Impressum angegebenen Kontaktadressen.

11. Beiträge können jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Moderator verändert oder gelöscht werden. Dies geschieht nur, wenn es der Qualität des Forums dient.

12. Das Posten von Links zu externen Seiten ist nicht zulässig! Beiträge, die solche Links enthalten, werden kommentarlos gelöscht. Angaben zu Internetadressen bitte in Anführungszeichen setzen ("), weil die Forensoftware sonst automatisch einen Link generiert! Links werden nur auf Fundstellen innerhalb unseres Forums toleriert.

13. Jeder Nutzer erklärt sich ausdrücklich mit der Speicherung der von ihm angegebenen Daten sowie seiner verwendeten IP-Adresse einverstanden. Ein Widerruf des Einverständnisses führt zu einer Löschung des Useraccounts.

14. Verstöße gegen die Forenregeln können mit Verwarnung oder Sperrung geahndet werden.

15. Wir behalten uns das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern.

Viel Spass wünscht Ihnen
das Team von Wasserbetten-News.de
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Halb Wasserbett, halb Matratze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halb Wasserbett, halb Matratze?

    Hey beisammen,
    nun brauch ich doch mal euren Expertenrat.
    Ich bin für 2 Jahre ausgezogen in meine erste eigene Wohnung, bei der Wahl der Wohnung wurde das Wasserbett noch nicht sonderlich berücksichtigt.

    Ja, ich habe mir bereits hundertfach die Themen zur Statik durchgelesen, jedoch trotzdem Bedenken.
    Altes Haus (Bj. ca. 1940) Holzdecken, alles krumm und schief, der Boden im Schlafzimmer geht auch leicht bergab in die Richtung, wo nachträglich eine Wand gesetzt wurde. Das stärkt natürlich nicht gerade das Vertrauen und den Willen das Bett endlich komplett zu füllen.
    Bis dato ist daher bloß die eine Seite vollgefüllt und die andere Seite des Bettes nur zur Hälfte (220x200cm Harmony, Dual, 20cm Kern). Die Hausverwaltung ist der Meinung, dass keine Unterlagen zur Verkehrslast vorhanden sind und das zuständige Bauamt sagte mir, dass man bei einer Holzdecke "lieber nachschauen solle". Hilft mir natürlich unheimlich weiter, gerade wo ich nicht noch 5 mal nach Unterlagen fragen möchte.

    Daher mein Gedanke: Kann ich den einen Kern des Wasserbetts durch eine 20cm hohe Matratze ersetzen und die andere Seite befüllt lassen? Dann dürfte die Deckenbelastung ja gar kein Problem mehr darstellen.
    Oder gibt es dort Probleme mit Schimmel, dem Fließ im Kern etc.?
    Das wäre übrigens nur eine Lösung für nicht mal 2 Jahre, danach wird definitiv wieder umgezogen - in eine Wohnung, wo ich das vorher abkläre um mich ruhigen Gewissens schlafen legen zu können.

    Lg
    WasserbettenFrosch
    Ich schlafe in:
    Harmony Premium Dual System ; Leicht & Mittel beruhigt mit jeweils LS, 2x Calesco Digital, 200x220cm, Luxus-Auflage

  • #2
    Um es kurz zu sagen: Nötig wird es nicht sein. Machbar ist es, wenn es eine Matratze ist, die genau so geschnitten ist, wie der Wasserkern.
    Waterbed Discount Elegance, 200x220, 80%, Dual, Schubladensockel, 2006-2018
    Seit 2018 Akva Mira

    Kommentar


    • #3
      Ich bin mir da nicht 100% sicher, aber ich meine es gibt bei AC extra so schräg geschnittene Schaumstoff Einlegematratzen für ein Wasserbett Doppelbett mit Lattenroste und so. Das wird dann einfach anstatt einer Wassermatratze eingesetzt. Hat mich aber nicht so interessiert, deswegen habe ich das Produkt nur überlesen. Muss irgendwo auf deren Homepage aber zu finden sein.
      Wir besitzen ein duales Traumreiter Wasserbett Superior Deluxe mit Isolit und Netbag

      Kommentar


      • #4
        Prinzipiell würde ich auch lieber das Wasserbett als ganzes nutzen, zumal ich schon einige Wochen dort drin so wunderbar verbracht habe.
        Andererseits ist es mir zugegebenermaßen zu riskant - unter mir wohnt eine Familie und ohne etwas in der Hand ist mir die Haftungsfrage zu ungeklärt, falls wirklich der Gau eintreten sollte.

        Die Matratzen von AC werden aber denke ich mal auch eine Menge Holz kosten oder gibt es dort noch keine Erfahrungswerte?
        Denn mir wäre für die zwei Jahre eine Billigmatratze von Lidl o.ä. am liebsten gewesen, da diese wenn sowieso nur das verrtutschen des Wasserkerns verhindern sollte. Aber trotzdem wird wohl die Schaumstoffkeilform zu berücksichtigen sein?! Die drei Tage Besuch im Jahr können auch mal ein wenig schlechter schlafen oder die Nacht auf der Couch verbringen.

        Lg
        Wasserbettenfrosch
        Ich schlafe in:
        Harmony Premium Dual System ; Leicht & Mittel beruhigt mit jeweils LS, 2x Calesco Digital, 200x220cm, Luxus-Auflage

        Kommentar


        • #5
          Ich denke mal, dass dein Wasserbett (beidseitig befüllt) so 600 - 800kg wiegt.
          Wäre das Bett noch nicht aufgebaut: 10-12 Freunde einladen und einer nach dem anderen in die Ecke stellen, in der das Wasserbett stehen soll. Wenn die Decke das hält, hält auch das WB.
          In deinem Fall: 5-6 Freunde einladen und nacheinander ins Bett legen. Wenn es das hält, kannst du auch die zweite Matratze füllen.
          Aber ich verstehe deine Bedenken, ist bestimmt kein schönes Gefühl, wenn man an die Menschen darunter denkt.
          Aber man darf auch nie vergessen, dass sich die Gewichtskraft des WB auf eine relativ große Fläche verteilt -> Druck ist Kraft pro Fläche, also ist der Druck auf den Boden nicht so extrem.
          Problematischer sind da große Aquarien, weil sich da das Gewicht auf eine relativ kleine Fläche verteilt.
          Bei deinem WB ist es gerade mal eine 20cm-Wassersäule, bei großen Aquarien teilweise über 100cm!
          Ich hoffe, ihr findet eine Lösung!
          Liebe Grüße,
          Chris
          Softside,220x200, Dual, Freeflow, Calesco analog, Mesamoll II - Kerne, Nickyauflage,

          Kommentar


          • #6
            Zitat von ChrisK
            Ich denke mal, dass dein Wasserbett (beidseitig befüllt) so 600 - 800kg wiegt.
            Wäre das Bett noch nicht aufgebaut: 10-12 Freunde einladen und einer nach dem anderen in die Ecke stellen, ...
            Man braucht keine 10 oder 12 Freunde. Wir haben im Wasserbett eine Wassersäule von rund 18 cm. Gehen wir mit Personen drauf aus dann rund 20 bis 23 cm. Ein Wasserbett 200 x 200 cm minus den Schaumrand macht 180cm x 180cm mal 20cm bis 23cm ist rund 640 KG bis 745Kg.

            Eine Kiste Wasser in Glasflaschen (0,7 Liter) hat auf eine Fläche von rund 27cm x 36 cm rund 17 KG. Das ist ein sehr ähnliches Flächengewicht! Du musst nun nur noch die Fläche endsprechend der Wasserbettengröße bestücken!

            Bei Holzhäusern vor 1900 wäre das so oder so ähnlich auf jeden Fall zu empfehlen. Und wenn die Bausubstanz extrem schlecht aussieht (Sichtprüfung ob das Holz gesund ist) auch bei jüngeren Bauten. Erfahrungsgemäß sind jedoch billige Fertighäuser (die nur auf 125 KG pro qm berechnet sind) eher ein Problem! Wenn dann Durchbiegungen im Raum drunter auftreten sollte man weiter überlegen und mal mit einem Zimmerman-Meister reden. Den es muss nicht immer gleich der Statiker sein! Ach ja, durchbrechen tut im Holzhaus / Fertighaus mit an Sicherheit grenzer Wahrscheinlichkeit (so lange das Holz gesund ist) nichts. Das maximale sind unschöne Durchbiegungen!

            Ist das Holz tatsächlich mit einer statisch bedenklichen Krankheit infiziert, sollte man sowieso die sofortige Räumung des Gebäudes einleiten, bzw. sind viele solcher Holzerkrankungen Meldepflichtig und eine Räumung wird dann von Amtswegen eingeleitet.
            Zuletzt geändert von admin; 15.10.2011, 09:27.


            Locker kommentiert: Schlafen-Aktuell auf Google+

            NEU!!! Besuchen Sie auch unseren Videochanel: Schlafen-Aktuell auf YouTube

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Biete Haus von 1900, max. 1910... Mein Pool (200x220x23 und Nullzarge) steht im ehemaligen Dachboden, also reine Balkenwohnung. Alles hat sich schön gesetzt und unsere Katzen können 1a alleine mit dem Ball spielen, der kullert super von allein wenn man ihm einen Schubs gibt. Geht in alle Ecken usw. runter und hoch hier.

              Mein Pool hat trotz seiner höheren Kerngröße (23 statt stand 20cm) und der Nullzarge (schmalerer Schaumrand), lt. Hersteller, ein Fassungsvermögen von rund 720l wenn er voll gefüllt ist. Real sind es dann ein ganzes End weniger. Der Pool steht und das einzige was passiert ist, ist das unser Parkett im Schlafzimmer sich ein klein wenig gesetzt hat. Liegt daran, das neues Parkett auf das alte gelegt wurde und das zusammen eben etwas arbeitet.

              Wie haben wir mal so trefflich zusammengefasst. Ein Haus das ein Wbett nicht tragen kann, dürfte grob in die Richtung Baufällig einzustufen sein. Viele andere Dinge bringen mehr Last auf den Quadradmeter als das Bett mit seinem Lastverteilsockel.
              Liebe Grüße
              Markus, alias Ingrimmsch

              Ich schlafe in:
              Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

              Gästebett:
              Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

              Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
              --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

              Kommentar


              • #8
                Hey,
                danke für die vielen Antworten.
                Mit der Einweihungsfete und euren gutgegangenen Beispielen habe ich auch ein wenig Vertrauen gewonnen gehabt. Allerdings habe ich auch das Spacer Podest gewählt (das widerrum auf 2 Meter lange 12+6er Holzbohlen gestellt für die Lastverteilung). Auf dem Wasserkern steht übrigens als Gewichtsangabe 170 Kg / qm. + Sockel + Personen + Kleinkram.

                Allerdings habe ich hier eben das Problem, dass gar keine Unterlagen zu finden sind:
                - Ist die nachträglich eingezogene Wand über einer tragenden Wand gemauert worden
                - Wie verlaufen die Holzbalken
                - Ist NUR Holz unter dem Laminat
                - Wann ist das Haus gebaut

                Das Treppenhaus ist definitiv aus Holz, der Laminatboden im Schlafzimmer liegt auch auf Holz, im Abstellraum und Bad ist der Boden widderrum aus Beton / Estrich. Beim Bohren von Löchern in die Decke über mir kam auch nur Estrich / roter Staub hinaus. Also quasi alles gemixt, was zur Verfügung stand

                Daher wäre mir die Matratzenlösung lieber. Mit einer Matratze von Lidl, die nächste Woche im Angebot ist würde ich nicht glücklich werden? Die hat nämlich leidergottes keine Wasserkernform.

                Lg
                Wasserbettenfrosch
                Ich schlafe in:
                Harmony Premium Dual System ; Leicht & Mittel beruhigt mit jeweils LS, 2x Calesco Digital, 200x220cm, Luxus-Auflage

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Auf alle Deine Fragen wüsste ich bei uns hier auch keine Antwort. Meine Frage wäre hier dann der Logik folgend "Wieso auch?". Entweder trägt der Boden, respektive die Decke das was sie bautechnisch tragen muss hierzulande oder ich ziehe lieber direkt wieder aus.

                  Du willst gar nicht wissen was mir in den Bohrlöchern hier alles entgegen gekommen ist. Unterm Strich war ich doch sehr froh darüber das Bohren und montieren von schweren Lasten an allen Wandarten mal gelernt zu haben. Daher hängt unsere Küche auch ein Jahr später noch immer tip top. Altbauten sind nun mal immer ein Abenteuer.

                  Da kam kein Estrich sondern Putz aus dem Bohrloch. Alte Häuser haben meist roten Ziegelstein als Wand und darauf dann nicht selten eine dicke Schicht Lehmputz oder gar wie in unserer alten Wohnung, Stroh/Lehmputz. Letztere ist mehrere Zentimeter dick und irgendwo dahinter kam dann endlich mal der Ziegel. Unter einem 100er Dübel ging da mal gar nix. Gern liegen die Ziegel nicht sehr eng beieinander, was viel Mörtel dazwischen bedeutet den man dann auch herrlich beim bohren treffen kann.

                  Was mir in Sachen Lasten im Altbau so gerade kommt. Unser Wasserbett habe ich aufgestellt und gut ist. Da passiert auch nix... im letzten Winter mit so viel Schnee wie seit 40 Jahren hier in Herford nicht mehr, kam das Problem Last & Altbau aus einer ganz anderen Richtung. Statt unter mein Bett zu schauen ob alles ok ist, durfte der Blick eher Richtung Decke gehen. Da hatte sich einiges getan dank dem Gewicht AUF dem Dach. Naja, nun kann kommen was will. Hat alles gehalten und die Risse sind alle wieder zugemacht.

                  Du machst Dir wirklich zu viele Gedanken. Ein normaler Sockel hätte sicher gereicht.

                  Mit einer Matratze von Lidl, die nächste Woche im Angebot ist würde ich nicht glücklich werden?
                  Im Vergleich zum Wbett? Da sag ich mal, da kommt die Matratze nicht gegen an.
                  Liebe Grüße
                  Markus, alias Ingrimmsch

                  Ich schlafe in:
                  Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

                  Gästebett:
                  Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

                  Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
                  --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

                  Kommentar


                  • #10
                    P.S.

                    Zum lesen -> http://www.schlafen-aktuell.de/forum...agen-4664.html

                    Beitrag #7 und #8
                    Liebe Grüße
                    Markus, alias Ingrimmsch

                    Ich schlafe in:
                    Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

                    Gästebett:
                    Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

                    Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
                    --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

                    Kommentar


                    • #11
                      Hey,
                      ich muss nochmal auf mein altes Thema zurückkommen.

                      Das Bett steht nun schon einige Monate hier. Die Tür, die sonst immer auf dem Boden gescharbt hat, kann man nun problemlos über einen Kronkorken ziehen. Der Boden scheint sich nun also doch ein wenig durchgebogen zu haben.

                      Hat mittlerweile schon jemand von euch Erfahrungswerte bzgl. der Preise einer solch extra zugeschnittenen Matratze von AC?
                      Wenn die wirklich sehr viel mehr kostet, dann lasse ich mir etwas anderes einfallen. In einem Jahr wird hier wieder ausgezogen, daher wäre es hoffentlich nur eine kurzweilige Lösung.

                      Lg
                      Wasserbettenfrosch
                      Ich schlafe in:
                      Harmony Premium Dual System ; Leicht & Mittel beruhigt mit jeweils LS, 2x Calesco Digital, 200x220cm, Luxus-Auflage

                      Kommentar


                      • #12
                        Wieso rufste denn nicht einfach an und frägst nach oder schaust einfach auf die HP
                        Liebe Grüße

                        Ancat

                        Unsere Häupter ruhen auf einem
                        Blutimes BluSymphony
                        200x220 Softside Dual, re+li F4+LS, Akva-Massagesystem, Carbon Heater, Topliner, Thermotrennkeil, Isolierung, Kaschmirauflage, Schubladensockel in ahorn/silber
                        die Maus auf Akva Junior 100x200, F2, Boleroauflage,
                        Box-Schubladensockel und Isolierung

                        von Wasserbetten Kainz aus Buchloe

                        Ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht was du versteht und es ist immer nur meine persönliche Meinung!

                        Kommentar


                        • #13
                          Im Eifer des Gefechst die einfachste Möglichkeit verkannt, sorry!

                          Für ein Jahr ist die Variante aber leider zu teuer. Dann muss ich mich nach Alternativen umsehen oder nochmal schauen, ob Umräumen etwas bringen würde.

                          Lg
                          Ich schlafe in:
                          Harmony Premium Dual System ; Leicht & Mittel beruhigt mit jeweils LS, 2x Calesco Digital, 200x220cm, Luxus-Auflage

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎