Hallo,
ich bin nue heir und habe wie man schon am Titel sieht ein Problem. Wir haben gestern das Bed neu bezogen und dabei die übliche Pflege vom Kern vorgenommen. Dabei war aufgefallen dass sich ein wenig Feuchtigkeit angesammelt hatte. Zuerst dachten wir an mangelnde Lüftung. Heute morgen lagen wir dann aber im Feuchten. Das ganze scheint durch die Reinigung schlimmer geworden zu sein. Es stellte sich dann heraus dass es ein Loch in der Ecknaht zu sein scheint. Die Schweißnaht ist in einer Ecke auf 3-5 mm nichtmehr dicht (ich hoffe das ist das Einzige). Es handelt sihc um einen Smartsleep Kern. Also werde ich wohl mit der Garantie ncihts werden obwohl das Wasserbett noch nciht ganz fünf Jahre alt ist.
Soweit ich gesehen habe, ist eine Reparatur im Nahtbereich ja schwierig. Bisher hab ich im Internet noch keine Firma in Hamburg gefunden, die explizit damit wirbt dass sie Wasserbetten reparieren. Ich werden heute aber mal ein paar Geschäfte anrufen. Für Tipps bin ich dankbar (wohne im Süden von Hamburg)
Meine Hauptfrage ist, ob ich bei einem Reparaturversuch mit dem Kleber und ggf. Flicken eine spätere Reparatur vom Fachmann erschweren oder unmöglich machen kann. Dann würde ich die Finger davon lassen. Ansonsten würde ich sagen dass es so aussieht als könnte man das hinbekommen.
Vielen Dank im Vorraus. Gruß,
Mark
ich bin nue heir und habe wie man schon am Titel sieht ein Problem. Wir haben gestern das Bed neu bezogen und dabei die übliche Pflege vom Kern vorgenommen. Dabei war aufgefallen dass sich ein wenig Feuchtigkeit angesammelt hatte. Zuerst dachten wir an mangelnde Lüftung. Heute morgen lagen wir dann aber im Feuchten. Das ganze scheint durch die Reinigung schlimmer geworden zu sein. Es stellte sich dann heraus dass es ein Loch in der Ecknaht zu sein scheint. Die Schweißnaht ist in einer Ecke auf 3-5 mm nichtmehr dicht (ich hoffe das ist das Einzige). Es handelt sihc um einen Smartsleep Kern. Also werde ich wohl mit der Garantie ncihts werden obwohl das Wasserbett noch nciht ganz fünf Jahre alt ist.
Soweit ich gesehen habe, ist eine Reparatur im Nahtbereich ja schwierig. Bisher hab ich im Internet noch keine Firma in Hamburg gefunden, die explizit damit wirbt dass sie Wasserbetten reparieren. Ich werden heute aber mal ein paar Geschäfte anrufen. Für Tipps bin ich dankbar (wohne im Süden von Hamburg)
Meine Hauptfrage ist, ob ich bei einem Reparaturversuch mit dem Kleber und ggf. Flicken eine spätere Reparatur vom Fachmann erschweren oder unmöglich machen kann. Dann würde ich die Finger davon lassen. Ansonsten würde ich sagen dass es so aussieht als könnte man das hinbekommen.
Vielen Dank im Vorraus. Gruß,
Mark
Kommentar