Ankündigung

Einklappen

FORENREGELN: Bitte unbedingt lesen und beachten! (Stand: 20.04.09)

Herzlich willkommen in unserem neuen Wasserbettenforum!

Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unseres Forums. Wir sind ein Forum von Wasserbett-Schläfern für Wasserbett-Schläfer. Eine Haftung für die innerhalb des Forums erteilten Ratschläge können wir nicht übernehmen.

Nachstehend finden Sie einige allgemeine Regeln, die in ähnlicher Form inzwischen für jedes gut geführte Forum gelten.

Bedenken Sie bitte, dass öffentliche Publikationen einen hohen Vertrauensvorschuss genießen. Die Wahrheit ist die Basis einer freien Gesellschaft. Viele Menschen, die Ihre Beiträge lesen, verlassen sich darauf und handeln möglicherweise entsprechend. Foren sind kein Kinderspiel, bei dem es erlaubt wäre, zu flunkern - sie bilden jenes basisdemokratische Medium, von dem wir alle geträumt haben!

Die Foren-Regeln von Wasserbetten-News:

1. Die im Forum veröffentlichten Beiträge stellen nur die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Der Betreiber der Website distanziert sich vorsorglich von allen im Forum getätigten Äußerungen. Grundsätzlich gilt: Verunglimpfungen, Beschimpfungen, Kraftausdrücke, Schmähkritik, Beschwerden und pauschale Vorwürfe gegen Personen oder Firmen sind verboten.

2. Händler, Hersteller sowie deren Angestellte dürfen nur mit einem verifizierten Händler-Account posten. jede Zuwiderhandlung führt zur sofortigen dauerhaften Sperrung!

Händler und Hersteller haben die Möglichkeit, sich nach (vollständiger) Registrierung im Kontrollzentrum" als Händler zu registrieren und verifizieren. Die Händler posten unter eigenem Impressum und erweiterten Regelwerk! Die Registrierung ist kostenpflichtig (siehe: Händlereinträge).

3. Das Einstellen von Briefen, E-mails oder Telefonmitschnitten ist eine strafbare Handlung und deshalb untersagt. Ebenfalls untersagt sind alle Aussagen von zivilrechtlicher oder strafrechtlicher Relevanz, wie z.B. über möglicherweise nicht eingehaltene Garantieversprechen, Lieferfristen oder ähnliches, sofern die Stichhaltigkeit nicht von einem Straf- oder Zivilgericht bestätigt wurde. Derartige Beiträge werden nur mit Angabe des Aktenzeichens und des zuständigen Gerichts toleriert.

4. Bitte beachten Sie im Forum die üblichen Umgangsformen des Alltags. Verstöße werden mit sofortiger Löschung des Beitrags und gegebenenfalls mit einer Sperre des Autors geahndet.

5. Beiträge werden stichpunktartig von unseren Moderatoren überprüft und bei Verletzung der Regeln kommentarlos gelöscht.

6. Pseudonyme (Nicknames, Login-Namen, Usernamen), die wir als unpassend (weil werbend oder unsittlich) erachten, werden von uns gesperrt.

7. Inhalte aus anderen Webseiten oder ähnlichen Quellen dürfen nur als Zitate mit Angabe der Quelle wiedergegeben werden.

8. Beiträge, welche dazu geeignet sind, Unternehmen oder Personen Schaden zuzufügen, werden von uns ab Kenntnisstand nach eingehender Prüfung innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos gelöscht. Sie werden von uns samt IP-Adresse gespeichert und auf Verlangen an die Betroffenen heraus gegeben.

9. Unterlassen Sie bitte werbende oder diffamierende Beiträge jeglicher Art. Wir behalten uns vor, derartige Beiträge ab Kenntnis innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos zu löschen.

10. Sollten Sie einen Beitrag entdecken, der den hier formulierten Regeln widerspricht, so melden Sie dies bitte umgehend an eine der im Impressum angegebenen Kontaktadressen.

11. Beiträge können jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Moderator verändert oder gelöscht werden. Dies geschieht nur, wenn es der Qualität des Forums dient.

12. Das Posten von Links zu externen Seiten ist nicht zulässig! Beiträge, die solche Links enthalten, werden kommentarlos gelöscht. Angaben zu Internetadressen bitte in Anführungszeichen setzen ("), weil die Forensoftware sonst automatisch einen Link generiert! Links werden nur auf Fundstellen innerhalb unseres Forums toleriert.

13. Jeder Nutzer erklärt sich ausdrücklich mit der Speicherung der von ihm angegebenen Daten sowie seiner verwendeten IP-Adresse einverstanden. Ein Widerruf des Einverständnisses führt zu einer Löschung des Useraccounts.

14. Verstöße gegen die Forenregeln können mit Verwarnung oder Sperrung geahndet werden.

15. Wir behalten uns das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern.

Viel Spass wünscht Ihnen
das Team von Wasserbetten-News.de
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gebrauchtes WB in schlechtem Zustand wie wieder herrichten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gebrauchtes WB in schlechtem Zustand wie wieder herrichten?

    Hallo Forum!

    Ein Bekannter hat die Möglichkeit, günstig ein Wasser-Doppelbett gebraucht zu kaufen.

    Wir haban das Bett zusammen angesehen und mit dem Besitzer gesprochen, dieser hat uns gesagt, dass er sich schon Jahre nicht mehr um das Bett kümmert (Konditioner nachfüllt) und es auch nicht benutzt.

    Die Folge der mangelnden Pflege ist, dass beide Wasserkerne stark aufgebläht sind, ich vermute Gasbildung durch Bakterien.

    Jetzt zu meiner Frage, bekommt man das mit dem aufgeblähten Kern wieder in den Griff?

    Denn wenn wir das Wasser ablassen, bekommen wir ja nicht alles bis auf den letzten Rest raus und dann besteht doch die Gefahr, wenn wir wieder Wasser einfüllen, dass sich die Bakterien evtl. auch trotz neuen Konditioners erneut verbreiten und die Kerne wieder aufblähen.

    Nun bräuchte ich Tips und Ratschläge, wie wir das Bett wieder in einen guten Zustand bekommen und diesen dauerhaft erhalten können.

    Ich hätte jetzt einfach das Wasser so gut wie möglich aus den Kernen entfernt, neu mit kaltem Wasser aufgefüllt und einfach zwei, oder mehr Flaschen Konditioner in jeden Kern gekippt, um alles an Keimen und Bakterien zu "killen".

    Ob das die Richtige Lösung ist weiß ich nicht, nicht dass ich noch mehr Schaden anrichte, als schon vorhanden ist...

    Ich würde mich freuen, wenn ich hier hilfreiche Antworten bekomme.

    Schonmal vielen Dank im Vorraus und Euch allen einen schönen Sonntag

  • #2
    Ganz ehrlich? Ich würde die Finger davon lassen. Man kann die Verkeimung evtl. mit Shocker wieder in den Griff bekommen, Kondi wird da nicht reichen! Aaaaaber wenn das Bett nie gepflegt wurde, wie lange halten die Kerne noch? Wie ist die Auflage in Schuss, wie sind die Rails beinand, was für eine Marke ist es und was soll es kosten?
    Ich würde nach einem anderen gebrauchten Bett suchen, die gibt es eigentlich doch immer wieder und die Preise für Gebrauchtbetten sind eh im Keller, da kann man wirklich ein Schnäppchen machen. Aber ein "nie gepflegtes" Bett zu nehmen ist im schlimmsten Fall Müllentsorgung und dafür noch gezahlt....
    Liebe Grüße

    Ancat

    Unsere Häupter ruhen auf einem
    Blutimes BluSymphony
    200x220 Softside Dual, re+li F4+LS, Akva-Massagesystem, Carbon Heater, Topliner, Thermotrennkeil, Isolierung, Kaschmirauflage, Schubladensockel in ahorn/silber
    die Maus auf Akva Junior 100x200, F2, Boleroauflage,
    Box-Schubladensockel und Isolierung

    von Wasserbetten Kainz aus Buchloe

    Ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht was du versteht und es ist immer nur meine persönliche Meinung!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort, ich hab noch ein paar Infos zu dem Bett bekommen.

      Es ist ca. 4 Jahre alt, wurde damals aufgebaut, betankt, mit Konditioner befüllt und etwa ein halbes Jahr "beschlafen", seit dem wurde nichts mehr gemacht, keine Benutzung, keine Pflege der Kerne absolut nichts...

      Optisch ist das Bett in einwandfreiem Zustand, die Auflage ist noch einwandfrei und sauber, alles bestens, bis auf die aufgeblähten Kerne.

      Die Marke konnte mir der Besitzer nicht nennen, anschaffungspreis waren ca. 1000.- Euro und mein Bekannter kann es für 100.- (einhundert) Euro kaufen.

      Seine Entscheidung es zu kaufen ist wohl schon gefallen, für den Preis nimmt er es.

      Klar könnte man jetzt sagen, er soll sich 2 neue Kerne kaufen, er will aber erstmal versuchen, die alten in den Griff zu bekommen.

      Daher nochmal die Frage, was könnt Ihr ihm empfehlen?

      @ Ancat: Was für "Shocker" gäbe es denn, um das nach dem leeren der Kerne verbleibende Wasser "sauber" zu bekommen?

      Danke

      Kommentar


      • #4
        Naja 100 Euro + Arbeit evtl. verbrennen ist ja nicht so wild. Ich hoffe jedoch, daß die Größe und die Beruhigung paßt, denn sonst braucht er sich über die Kerne eh keine Gedanken mehr machen


        Bei dem Preis war es halt damals schon nichts besonders, kann auch der Grund sein, warum es nicht mehr benutzt wurde.... Ob es sich dann lohnt, wenn er neue Kerne braucht ist die nächste Frage, denn vom Schnitt her müssen die passen und es scheint ein Noname Ü-Ei zu sein.

        Er soll im Wasserbetten-Fachgeschäft nach nem Shocker nachfragen, eine Pflegecreme wäre bestimmt auch nicht schlecht und wenn die Kerne beruhigt sind, braucht ihr eh ne Pumpe, die ihr euch leihen müßt, sonst sind die Kerne gleich geschrottet.




        In den FAQ´s steht eigentlich alles wichtige drin.

        Dann bleibt nur viel Glück zu wünschen und er soll bitte nicht auf alle Wasserbetten schimpfen und sagen WB´s sind Shit, wenn es nicht klappt, ok?
        Zuletzt geändert von Ancat; 22.01.2012, 15:38.
        Liebe Grüße

        Ancat

        Unsere Häupter ruhen auf einem
        Blutimes BluSymphony
        200x220 Softside Dual, re+li F4+LS, Akva-Massagesystem, Carbon Heater, Topliner, Thermotrennkeil, Isolierung, Kaschmirauflage, Schubladensockel in ahorn/silber
        die Maus auf Akva Junior 100x200, F2, Boleroauflage,
        Box-Schubladensockel und Isolierung

        von Wasserbetten Kainz aus Buchloe

        Ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht was du versteht und es ist immer nur meine persönliche Meinung!

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank, das hilft mir schon mal sehr viel weiter, ich werde die Informationen an meinen Freund weitergeben und dann soll er entscheiden, wie er weiter vorgehen will.

          Noch einen schönen Abend

          Kommentar


          • #6
            Klar könnte man jetzt sagen, er soll sich 2 neue Kerne kaufen, er will aber erstmal versuchen, die alten in den Griff zu bekommen.
            Einfach jeden x-beliebigen Kern kann man dann ja auch nicht nehmen.

            Im Tips&Tricks BEreich gibt es ein HowTo wie man ein Wbett fachgerecht entleert. So entleeren.
            Beim Aufbau dann erst mal Kerne spülen. Wasser rein (rund 1/4), Kern zu, einmal durchwalken, dann wieder abpumpen und noch mal das ganze von vorne. Dann befülllen und statt Codi einen Firstfiller (siehe Forensuche).

            Die Kerne vor dem Aufbau mir Vinylreiniger gescheit reinigen. Sicherheitswanne ebenso.

            Wenn das Bett so verkommen ist, würde es mich vor der Auflage ekeln. Gebrauchte Auflage wäre eh ein NoGo für mich, aber so eine verhunzte gleich doppelt. Wenn sie denn unbedingt genutzt werden soll, gescheit waschen in der Waschmaschine inkl. ordentlich Wäschedesinfektion (gibts im Supermarkt). Ich bin kein Hygienefanatiker, aber irgendwo hat alles eben seine Grenzen.

            alles bestens, bis auf die aufgeblähten Kerne.
            Wäre wichtig zu wissen ob die Kerne mit Luft aufgebläht waren (massives Plätschern) oder aber schlichtweg gnadenlos überfüllt. Was dann zur "Nichtbenutzung" passen würde. Letzteres wäre kein Mangel sondern Dummheit des Besitzers. Dann wäre auch eine Verkeimung nicht zwingend gegeben.
            Liebe Grüße
            Markus, alias Ingrimmsch

            Ich schlafe in:
            Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

            Gästebett:
            Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

            Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
            --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Blaubarschbube

              Es ist ca. 4 Jahre alt, wurde damals aufgebaut, betankt, mit Konditioner befüllt und etwa ein halbes Jahr "beschlafen", seit dem wurde nichts mehr gemacht, keine Benutzung, keine Pflege der Kerne absolut nichts...

              Leute gibts.
              Wenn in den 4 Jahren auch die Heizung nicht lief, war das ebenfalls nicht gut für das Bett. Die Wasserkerne könnten dadurch einen Schaden bekommen haben.
              Ich sehe es wie Ingrimmsch. Ich wollte darin nicht schlafen. Der Ekel wäre zu groß.

              Kommentar


              • #8
                Naja, vielleicht ist die Heizung ja wenigstens gelaufen. Sonst wäre der Schimmel ja sicher schon durch die Auflage gekommen
                Liebe Grüße
                Markus, alias Ingrimmsch

                Ich schlafe in:
                Harmony (Dormito) Wasserbett, Dekorsystem/Luxus, 200x220x23, Dual, Freeflow, Sigma K Heizungen, Supreme & Nickiauflage.

                Gästebett:
                Harmony (Dormito)Dormiflex "Boxspring", 180x210, Doppelboxsockel, Federkern/Federkern/Hybrid, Nickiauflage

                Lesetip >> -- Oft gestellte Fragen ---
                --Keine Fragen per PN, dazu ist das Forum da!--

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎