Hallo,
nach 15 Jahren Softside-Bett sind wir vor einem Jahr auf ein Hardside umgestiegen, weil es uns beim Testliegen vom Liegekomfort her noch deutlich besser gefallen hat als die Softsider.
Es ist ein Akva Lyra in 200x220cm Duo mit Beruhigung F2.
Allerdings hatte ich häufiger ab ca. 3-4 Uhr morgens Probleme mit leichten Schmerzen im Lendenbereich. Daraufhin habe ich in Absprache mit meinem Händler nach und nach die Füllmenge erhöht, bis die Schmerzen weg waren. Allerdings ist das Bett in dieser schmerzfreien Einstellung recht voll und darunter leidet das schöne, kuscheliege Wasserbett-Gefühl. Es geht schon ganz leicht in Richtung Pezi-Ball und hat auch keine so tolle Druckentlastung mehr. Mit meinem Rücken und meiner schlanken Statur scheine ich aber so viel Wasser zu benötigen. Ich schlafe meist auf der Seite.
Ich habe kürzlich nochmal ein Freeflow (F0) im Vergleich zu meinem F2 gelegen und hatte den Eindruck, dass es sich doch noch deutlich weicher und angenehmer anfühlt, ganz ohne Fliese. Die Wellen würden mich vermutlich auch nicht stören.
Aber die große Frage ist jetzt: Wäre die Druckentlastung auf einem Freeflow bei der hohen Füllmenge, die ich benötige, besser als auf meinem F2? Oder würde ich in einem Freeflow nur noch mehr Wasser im Kern benötigen?
Leider kann mein Händler das auch schwer einschätzen und durch kurzes Probeliegen im Laden ist es kaum rauszubekommen. Die AKVA Hardsider verhalten sich ja auch noch etwas anders als andere, weil der Kern über den Rahmen raus steht (und schonmal völlig anders als ein Softsider). Hat dazu evtl. jemand Erfahrung und könnte eine Einschätzung abgeben?
Vielen Dank!
D
nach 15 Jahren Softside-Bett sind wir vor einem Jahr auf ein Hardside umgestiegen, weil es uns beim Testliegen vom Liegekomfort her noch deutlich besser gefallen hat als die Softsider.
Es ist ein Akva Lyra in 200x220cm Duo mit Beruhigung F2.
Allerdings hatte ich häufiger ab ca. 3-4 Uhr morgens Probleme mit leichten Schmerzen im Lendenbereich. Daraufhin habe ich in Absprache mit meinem Händler nach und nach die Füllmenge erhöht, bis die Schmerzen weg waren. Allerdings ist das Bett in dieser schmerzfreien Einstellung recht voll und darunter leidet das schöne, kuscheliege Wasserbett-Gefühl. Es geht schon ganz leicht in Richtung Pezi-Ball und hat auch keine so tolle Druckentlastung mehr. Mit meinem Rücken und meiner schlanken Statur scheine ich aber so viel Wasser zu benötigen. Ich schlafe meist auf der Seite.
Ich habe kürzlich nochmal ein Freeflow (F0) im Vergleich zu meinem F2 gelegen und hatte den Eindruck, dass es sich doch noch deutlich weicher und angenehmer anfühlt, ganz ohne Fliese. Die Wellen würden mich vermutlich auch nicht stören.
Aber die große Frage ist jetzt: Wäre die Druckentlastung auf einem Freeflow bei der hohen Füllmenge, die ich benötige, besser als auf meinem F2? Oder würde ich in einem Freeflow nur noch mehr Wasser im Kern benötigen?
Leider kann mein Händler das auch schwer einschätzen und durch kurzes Probeliegen im Laden ist es kaum rauszubekommen. Die AKVA Hardsider verhalten sich ja auch noch etwas anders als andere, weil der Kern über den Rahmen raus steht (und schonmal völlig anders als ein Softsider). Hat dazu evtl. jemand Erfahrung und könnte eine Einschätzung abgeben?
Vielen Dank!
D
Kommentar