Ankündigung

Einklappen

FORENREGELN: Bitte unbedingt lesen und beachten! (Stand: 20.04.09)

Herzlich willkommen in unserem neuen Wasserbettenforum!

Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unseres Forums. Wir sind ein Forum von Wasserbett-Schläfern für Wasserbett-Schläfer. Eine Haftung für die innerhalb des Forums erteilten Ratschläge können wir nicht übernehmen.

Nachstehend finden Sie einige allgemeine Regeln, die in ähnlicher Form inzwischen für jedes gut geführte Forum gelten.

Bedenken Sie bitte, dass öffentliche Publikationen einen hohen Vertrauensvorschuss genießen. Die Wahrheit ist die Basis einer freien Gesellschaft. Viele Menschen, die Ihre Beiträge lesen, verlassen sich darauf und handeln möglicherweise entsprechend. Foren sind kein Kinderspiel, bei dem es erlaubt wäre, zu flunkern - sie bilden jenes basisdemokratische Medium, von dem wir alle geträumt haben!

Die Foren-Regeln von Wasserbetten-News:

1. Die im Forum veröffentlichten Beiträge stellen nur die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Der Betreiber der Website distanziert sich vorsorglich von allen im Forum getätigten Äußerungen. Grundsätzlich gilt: Verunglimpfungen, Beschimpfungen, Kraftausdrücke, Schmähkritik, Beschwerden und pauschale Vorwürfe gegen Personen oder Firmen sind verboten.

2. Händler, Hersteller sowie deren Angestellte dürfen nur mit einem verifizierten Händler-Account posten. jede Zuwiderhandlung führt zur sofortigen dauerhaften Sperrung!

Händler und Hersteller haben die Möglichkeit, sich nach (vollständiger) Registrierung im Kontrollzentrum" als Händler zu registrieren und verifizieren. Die Händler posten unter eigenem Impressum und erweiterten Regelwerk! Die Registrierung ist kostenpflichtig (siehe: Händlereinträge).

3. Das Einstellen von Briefen, E-mails oder Telefonmitschnitten ist eine strafbare Handlung und deshalb untersagt. Ebenfalls untersagt sind alle Aussagen von zivilrechtlicher oder strafrechtlicher Relevanz, wie z.B. über möglicherweise nicht eingehaltene Garantieversprechen, Lieferfristen oder ähnliches, sofern die Stichhaltigkeit nicht von einem Straf- oder Zivilgericht bestätigt wurde. Derartige Beiträge werden nur mit Angabe des Aktenzeichens und des zuständigen Gerichts toleriert.

4. Bitte beachten Sie im Forum die üblichen Umgangsformen des Alltags. Verstöße werden mit sofortiger Löschung des Beitrags und gegebenenfalls mit einer Sperre des Autors geahndet.

5. Beiträge werden stichpunktartig von unseren Moderatoren überprüft und bei Verletzung der Regeln kommentarlos gelöscht.

6. Pseudonyme (Nicknames, Login-Namen, Usernamen), die wir als unpassend (weil werbend oder unsittlich) erachten, werden von uns gesperrt.

7. Inhalte aus anderen Webseiten oder ähnlichen Quellen dürfen nur als Zitate mit Angabe der Quelle wiedergegeben werden.

8. Beiträge, welche dazu geeignet sind, Unternehmen oder Personen Schaden zuzufügen, werden von uns ab Kenntnisstand nach eingehender Prüfung innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos gelöscht. Sie werden von uns samt IP-Adresse gespeichert und auf Verlangen an die Betroffenen heraus gegeben.

9. Unterlassen Sie bitte werbende oder diffamierende Beiträge jeglicher Art. Wir behalten uns vor, derartige Beiträge ab Kenntnis innerhalb eines angemessenen Zeitraums kommentarlos zu löschen.

10. Sollten Sie einen Beitrag entdecken, der den hier formulierten Regeln widerspricht, so melden Sie dies bitte umgehend an eine der im Impressum angegebenen Kontaktadressen.

11. Beiträge können jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Moderator verändert oder gelöscht werden. Dies geschieht nur, wenn es der Qualität des Forums dient.

12. Das Posten von Links zu externen Seiten ist nicht zulässig! Beiträge, die solche Links enthalten, werden kommentarlos gelöscht. Angaben zu Internetadressen bitte in Anführungszeichen setzen ("), weil die Forensoftware sonst automatisch einen Link generiert! Links werden nur auf Fundstellen innerhalb unseres Forums toleriert.

13. Jeder Nutzer erklärt sich ausdrücklich mit der Speicherung der von ihm angegebenen Daten sowie seiner verwendeten IP-Adresse einverstanden. Ein Widerruf des Einverständnisses führt zu einer Löschung des Useraccounts.

14. Verstöße gegen die Forenregeln können mit Verwarnung oder Sperrung geahndet werden.

15. Wir behalten uns das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern.

Viel Spass wünscht Ihnen
das Team von Wasserbetten-News.de
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alternative zum Trennkeil ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alternative zum Trennkeil ?

    Hallo,

    nachdem durchlesen vieler Beiträge in diesem tollen, informativen Forum haben wir vor einer Woche nun auch ein Wasserbett gekauft und ich schlafe genauso wie meine bessere Hälfte gut ( besser als im Trockenbett ).
    Was uns am neuen Wasserbett jedoch stört ist der Trennkeil in der Mitte. Dieser wurde uns von mehreren Händlern als beste Trennung zwischen den Kernen empfohlen.
    Er hilft zwar gegen Wellenausbreitung zum anderen Kern, ist uns aber viel zu hart und stört beim kuscheln enorm.
    Unser neues Wasserbett ist von Suma und hat zum Keil hin schräge Kerne. ( Beruhigung F3/F2; Größe 210x200 )
    Welche Alternativen könnt Ihr uns statt des Keils empfehlen ?
    Habe bei meiner Internetrecherche bisher Gel-, Luft,- und Wasserkeile aus Vinyl in verschiedenen Preiskategorien gefunden. Ist ein Vinylkeil ( z.B. Fabrikat Stricker ) vom Vinyl zu dem SuMa-Vinyl kompatibel oder sind da eher Probleme ( Weichmacherwanderung ) zu erwarten ?
    Die neue Trennung sollte ein besserer Kompromiß zwischen Trennung der Kerne und nicht stören sein.

  • #2
    Es gibt mehrere arten von Trennkeilen... welchen hast Du denn? Vermutlich den eher harten der wie eine Pyramide geformt ist und die beste Trennung bietet.

    Dann gibt es noch die normale Thermotrennwand, Luft Trennwände, Gel-Trennwände usw... Luft und Gel dürfte man trotz einigermaßen Trennung nicht spüren. Thermotrennwand ist quasi nur da um ein bisschen die Temperaturen zu trennen.

    Die Kompatibilität hängt von zwei dingen ab.

    1. Das verwendete Vinyl.

    Wenn man ein Vinyl nutzt das eine andere Zusammensetzung der Weicher macher hat, dann kann es mit der Zeit zu der sogenannten Weichmacher-Wanderung kommen. Dadurch kann das Vinyl schneller spröde und damit rissig werden.

    2. Die Maße des schaumkeilrahmens.

    Diese sind ja oben und unten, so wie in der höhe unterschiedlich.


    Ich habe z.B. oben 7 und unten 17cm. Viele Nutzen diese maße. Andere Nutzen aber z.B. 6 und 16 oder andere Abmessungen.

    Der Lufttrenner von Dormito scheint bei mir daher z.B. ca.6 cm zu lang zu sein.


    Daher am besten direkt beim Herstleller deines Wasserbettes anfragen.

    Kommentar


    • #3
      Der Keil bei meinem Wasserbett hat die Pyramidenform. Als Alternative sind bei meinem Hersteller Suma nur eine Thermotrennwand und eine Lufttrennwand verfügbar. SuMa liefert beide in der Trennwandform, den Keil jedoch in Pyramidenform bei den selben Wasserkernen. Somit hat die Form der Trennung eigentlich nichts mit der Form der Wasserkerne zu tun bzw. der Hersteller würde hier schon einen Fehler machen. Suma empfiehlt natürlich seine eigenen Produkte und keine Frendfabrikate. Deshalb hätte ich gerne von Euch erfahren was sinnvoll ist bzw. was schon erfolgreich gemacht wurde. Ich bezweifle das SuMa das Problem lösen kann.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Wasserdiesel
        Somit hat die Form der Trennung eigentlich nichts mit der Form der Wasserkerne zu tun
        Das nicht, aber mit dem Rahmen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ryo
          Das nicht, aber mit dem Rahmen.



          So so, der Schnitt der Kerne in der Mitte hat also rein gar nichts damit zu tun, wie eine entsprechende Trennung aussehen sollte ?

          Nun, man lernt nie aus bei einigen Usern.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ryo
            Das nicht, aber mit dem Rahmen.

            \_/\_/ oder \_||_/ oder |_||_| als Kernschnitte.... und da ist es also egal, welche Trennung in der Mitte liegt ?
            SchlafOase bei Facebook
            www.SchlafOase-Hoenig.de
            51429 Bensberg und 51766 Ründeroth

            Immer aktuelle News, Aktionen, Ausstellungsstücke auf Facebook & Homepage
            Händlerprofil

            Kommentar


            • #7
              Zitat von SchlafOase-Bensberg
              \_/\_/ oder \_||_/ oder |_||_| als Kernschnitte.... und da ist es also egal, welche Trennung in der Mitte liegt ?
              Du hast mich falsch verstanden. Er schrieb das es egal sei. Ich meinte das es auch auf den Rahmen ankommt.

              Wenn der viel breiter ist passen evtl. die Trennkeile schlecht bis garnicht.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ryo
                Das nicht, aber mit dem Rahmen.
                Zitat von Ryo
                Ich meinte das es auch auf den Rahmen ankommt.
                Wenn der viel breiter ist passen evtl. die Trennkeile schlecht bis garnicht.
                Ryo,

                sei mir bitte nicht böse, ich finde deinen Enthusiasmus bzgl. Wasserbett und deinen Fleiß, dich einzulesen wirklich bemerkenswert. Nur solltest du dein theoretisch erlangtes Wissen nicht allzu überbewerten und Ratschläge und Fachauskünfte wirklich auch denen überlassen, die schon ein wenig länger hier im Forum unterwegs sind und sich ein wenig Ahnung erarbeitet haben.

                Mit deinem wild zusammen gewürfelten Bett - sorry - wird das einfach nichts werden und deine Erfahrungen sind schön zu lesen und ich hoffe, jeder User nimmt die als mahnendes Beispiel, es so nicht zu machen, aber bitte lass doch deine Ratschläge einfach mal sein, denn die gehen nach hinten los.

                Was den Trennkeil angeht: Wenn man es richtig macht - leider ist das einigen Firmen egal - dann achtet man sehr wohl auf den Schnitt der Kerne !
                Denn es ist doch ganz logisch, dass ich bei mittig gerade geschnittenen Kernen keinen Dreieckskeil einbauen kann, da die Kerne sich dann falten.
                Genauso kann ich bei mittig schräg geschnittenen Kernen - egal wie breit der Außenrahmen ist - mit Sicherheit keine gerade Thermotrennwand einsetzen.
                Das sollte schon die Logik erklären.
                SchlafOase bei Facebook
                www.SchlafOase-Hoenig.de
                51429 Bensberg und 51766 Ründeroth

                Immer aktuelle News, Aktionen, Ausstellungsstücke auf Facebook & Homepage
                Händlerprofil

                Kommentar


                • #9
                  XXXXXXX

                  Und wieder einmal musste etwas moderiert werden, der User hat nun eine kleine Auszeit mit der Bitte, sich über seine Äusserungen Gedanken zu machen.


                  Zitat von SchlafOase-Bensberg
                  Was den Trennkeil angeht: Wenn man es richtig macht - leider ist das einigen Firmen egal - dann achtet man sehr wohl auf den Schnitt der Kerne !
                  Sehe ich eigentlich auch so allerdings machen das einige wohl nicht... meine Dormito Kerne sind auch \_/\_/ und welche Trennkeile bieten sie an? Luft und Gel in [] Form.... Optimal ist das vermutlich wirklich nicht... aber schlimmer finde ich dennoch wenn die Länge Probleme bereitet und andere Weichmacher verwendet werden (auch wenn manche das anders sehen mögen).

                  Aber vielleicht hat ja jemand der hier ein Studium in Wasserbetten hat auch einen exakten Tipp was sich der Themenersteller nun kaufen könnte.
                  Zuletzt geändert von Betten-Nerd; 11.03.2017, 19:40.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ryo



                    Sehe ich eigentlich auch so allerdings machen das einige wohl nicht...
                    Und warum äusserst du dich dann zuerst anders ? Muss ich irgendwie nicht verstehen.


                    meine Dormito Kerne sind auch \_/\_/ und welche Trennkeile bieten sie an? Luft und Gel in [] Form.... Optimal ist das vermutlich wirklich nicht... aber schlimmer finde ich dennoch wenn die Länge Probleme bereitet und andere Weichmacher verwendet werden (auch wenn manche das anders sehen mögen).

                    Aber vielleicht hat ja jemand der hier ein Studium in Wasserbetten hat auch einen exakten Tipp was sich der Themenersteller nun kaufen könnte.
                    Bei schrägem Schnitt in der Mitte kann ohne weiteres ein Luftkeil eingesetzt werden, warum auch nicht ? Wo sollte denn da das Problem liegen ?


                    Ansonsten ist das das letzte Posting von mir zu Deinen Aussagen.
                    Zuletzt geändert von SchlafOase-Bensberg; 11.03.2017, 19:48.
                    SchlafOase bei Facebook
                    www.SchlafOase-Hoenig.de
                    51429 Bensberg und 51766 Ründeroth

                    Immer aktuelle News, Aktionen, Ausstellungsstücke auf Facebook & Homepage
                    Händlerprofil

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, SuMa bietet nur den Keil, mit dem ich nicht zufrieden bin, passend für die SuMa-Kerne an. Luft- und Thermotrennwand von SuMa passen nicht. Was empfehlt Ihr. Gelkeil, Wasserkeil oder Luft ?

                      Kommentar


                      • #12
                        @Wasserdiesel

                        wir haben gerne die Lufttrennkeile bei den schrägen Kernen genommen. Die Schaumkeile in der Mitte sind einfach zu unbequem, auch wenn sie in gewissen Bereichen Vorteile bringen.
                        Aber: Je nach Ausführung kann es passieren, dass der Lufttrenner bei viel Bewegung im Bett auch mal nach oben rutscht

                        Dann halt mal kurz am Kern von der Seite her gezogen und das Teil rutscht wieder runter.
                        SchlafOase bei Facebook
                        www.SchlafOase-Hoenig.de
                        51429 Bensberg und 51766 Ründeroth

                        Immer aktuelle News, Aktionen, Ausstellungsstücke auf Facebook & Homepage
                        Händlerprofil

                        Kommentar


                        • #13
                          Habe im Internet nur Lufttrenner in Keilform bei EWP gefunden. Wo gibt es sonst noch brauchbare ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            habe mein Problem bereits vor drei Monaten erfolgreich gelöst.
                            Habe einen Trennkeil ( selbes Material wie Wasserbettkern ) der zum Füllen mit Wasser/Gel oder Luft geeignet ist gekauft.
                            Dieser hat die Pyramidenform und Größe wie der Original Schaumstoffkeil.
                            Wir haben diesen mit Wasser gefüllt genauso wie die Wasserbettkerne.
                            Der Keil verrutscht nicht, erreicht eine ausreichende Trennung der Wasserbewegungen und ist nahezu nicht spürbar. So ist es kein Problem auch auf diesem zu schlafen etc. wenn man möchte.
                            Bei den Terminen wo wir Wasserbettkonditionierer in die Kerne geben, geben wir dann immer 1/3 Flasche Konditionierer in den Keil.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎