Viele Bewohner von Millionenstädten sind in erster Linie mit der Entwicklung ihrer Karriere beschäftigt und verdrängen das Privatleben in eine untergeordnete Rolle. Wenn sie dennoch anfangen zu denken, dass jemand in ihrem Leben fehlt und es schön wäre, eine romantische Beziehung zu beginnen, indem sie auf ein Date gehen, kommen Dating-Sites zur Rettung.
Auf den ersten Blick ganz nützliche Ressourcen, die helfen, Zeit zu sparen (auch nur auf den ersten Blick) und sich in einer angenehmen Umgebung kennenzulernen, d.h. zu Hause, ohne ihre Komfortzone zu verlassen. Aber ist das bei Dating-Sites wirklich der Fall?
Basierend auf den Erfahrungen meiner Freunde und Kunden wage ich den Standpunkt zu äußern, dass die meisten Menschen ihr Glück nicht im Internet finden. Dem stehen folgende Gründe entgegen:
1) Alle Formen von Betrug, Scheidung und Betrug florieren auf Dating-Sites, ganz zu schweigen von der Förderung von Sexdiensten. Gleichzeitig bleiben Betrüger nicht stehen und verbessern ihre Methoden und Schemata auf jede erdenkliche Weise. Angesichts dieser Art von Benutzern besteht kein Wunsch, wieder auf virtuellen Websites zu drehen.
2) Eine weitere Kategorie von Bewohnern von Internetressourcen sind „Trolle“. Sie verfolgen nicht das Ziel der materiellen Bereicherung, sondern schlagen einfach die Zeit tot, sowohl ihre eigenen als auch ihre Gesprächspartner, indem sie vorgeben, dass sie auf diesen Seiten etwas brauchen. Sie haben möglicherweise gefälschte Konten, alte Fotos oder Fotos, die ihnen überhaupt nicht gehören, falsche Informationen im Profil. Ich persönlich habe verschiedene Geschichten darüber gehört, wie solche Figuren für solch perverse Unterhaltung eine völlig gegensätzliche Persönlichkeit schaffen.
3) Es gibt sogenannte „tote“ Dating-Sites, auf denen es fast keine echten Nutzer gibt. Bots und gefälschte Profile sowie Geisterprofile sind die Hauptbewohner dieser Bereiche.
4) Kommen wir zu direkt psychologischen Gründen. Es kommt vor, dass Menschen bewusst glauben, dass sie auf diesen Seiten jemanden suchen. Sie benutzen sie manchmal regelmäßig, treffen vielleicht sogar jemanden in der realen Welt. Aber aus irgendeinem Grund „ist nicht alles richtig und alles ist falsch“. Vielleicht haben sie einfach Pech, aber es kommt vor, dass sie unbewusst überhaupt keine Beziehungen anstreben und bereits anfangs die ganze Reihe von Mängeln ihres Gesprächspartners sehen. Von solchen Menschen hört man „Alle Männer sind ...“ oder „Alle Frauen sind ...“. Natürlich gibt es solche Themen auch außerhalb des virtuellen Raums. In diesem Fall erscheinen Dating-Sites nur als günstige Plattform für die Umsetzung ihres Szenarios.
5) Vielleicht der zentrale Grund. Auf Datingseiten beschäftigen wir uns mit Profilen, Avataren, d.h. Bilder, keine echten Menschen. Um Ihre Popularität zu steigern, reicht es aus, ein virtuelles Bild zu "pumpen" und nicht sich selbst. Es ist viel einfacher, Photoshop zu verwenden, als Sport zu treiben; fahre das Auto eines Freundes, als dein eigenes zu kaufen; Schönheitsfehler zu korrigieren, als mit all ihren Mängeln zu erscheinen. Wenn es Probleme mit der Popularität gibt, gibt es immer ein Allheilmittel - es zu kaufen, indem man die Besitzer der Anwendung bezahlt.
Auf den ersten Blick ganz nützliche Ressourcen, die helfen, Zeit zu sparen (auch nur auf den ersten Blick) und sich in einer angenehmen Umgebung kennenzulernen, d.h. zu Hause, ohne ihre Komfortzone zu verlassen. Aber ist das bei Dating-Sites wirklich der Fall?
Basierend auf den Erfahrungen meiner Freunde und Kunden wage ich den Standpunkt zu äußern, dass die meisten Menschen ihr Glück nicht im Internet finden. Dem stehen folgende Gründe entgegen:
1) Alle Formen von Betrug, Scheidung und Betrug florieren auf Dating-Sites, ganz zu schweigen von der Förderung von Sexdiensten. Gleichzeitig bleiben Betrüger nicht stehen und verbessern ihre Methoden und Schemata auf jede erdenkliche Weise. Angesichts dieser Art von Benutzern besteht kein Wunsch, wieder auf virtuellen Websites zu drehen.
2) Eine weitere Kategorie von Bewohnern von Internetressourcen sind „Trolle“. Sie verfolgen nicht das Ziel der materiellen Bereicherung, sondern schlagen einfach die Zeit tot, sowohl ihre eigenen als auch ihre Gesprächspartner, indem sie vorgeben, dass sie auf diesen Seiten etwas brauchen. Sie haben möglicherweise gefälschte Konten, alte Fotos oder Fotos, die ihnen überhaupt nicht gehören, falsche Informationen im Profil. Ich persönlich habe verschiedene Geschichten darüber gehört, wie solche Figuren für solch perverse Unterhaltung eine völlig gegensätzliche Persönlichkeit schaffen.
3) Es gibt sogenannte „tote“ Dating-Sites, auf denen es fast keine echten Nutzer gibt. Bots und gefälschte Profile sowie Geisterprofile sind die Hauptbewohner dieser Bereiche.
4) Kommen wir zu direkt psychologischen Gründen. Es kommt vor, dass Menschen bewusst glauben, dass sie auf diesen Seiten jemanden suchen. Sie benutzen sie manchmal regelmäßig, treffen vielleicht sogar jemanden in der realen Welt. Aber aus irgendeinem Grund „ist nicht alles richtig und alles ist falsch“. Vielleicht haben sie einfach Pech, aber es kommt vor, dass sie unbewusst überhaupt keine Beziehungen anstreben und bereits anfangs die ganze Reihe von Mängeln ihres Gesprächspartners sehen. Von solchen Menschen hört man „Alle Männer sind ...“ oder „Alle Frauen sind ...“. Natürlich gibt es solche Themen auch außerhalb des virtuellen Raums. In diesem Fall erscheinen Dating-Sites nur als günstige Plattform für die Umsetzung ihres Szenarios.
5) Vielleicht der zentrale Grund. Auf Datingseiten beschäftigen wir uns mit Profilen, Avataren, d.h. Bilder, keine echten Menschen. Um Ihre Popularität zu steigern, reicht es aus, ein virtuelles Bild zu "pumpen" und nicht sich selbst. Es ist viel einfacher, Photoshop zu verwenden, als Sport zu treiben; fahre das Auto eines Freundes, als dein eigenes zu kaufen; Schönheitsfehler zu korrigieren, als mit all ihren Mängeln zu erscheinen. Wenn es Probleme mit der Popularität gibt, gibt es immer ein Allheilmittel - es zu kaufen, indem man die Besitzer der Anwendung bezahlt.
Kommentar