Hallo
Wer mag kann hier mit machen. Ganz ohne Hintergedanken einfach antworten. Ich bin gespannt auf die Antworten
Anmerkung aus gegebenen Grund: Die Umfrage hat durchaus einen Sinn im fachlichen Bereich, auch wenn sich dieser manchem User sich nicht erschließen wird. Daher: Wer helfen möchte vielleicht etwas zur Lösung/Aufklärung oder dem finden von Ansatzpunkten beim "Luftproblem" zu helfen, der stellt eine Antwort ein (Vordruck). Beiträge die nicht eine Antwort darstellen, werden bereinigt der Übersicht zu liebe.
Test:
Teste das Vinyl des Kerns/der Kerne in Deinem Wasserbett mal wie folgt:
Die Folie zwischen Zeigefinger und Daumen greifen und kurz hin und her reiben. Dabei nicht die Folie knicken, sondern weiter nach innen greifen so das man einfach nur die Folie aufeinander liegen hat zwischen den Fingern hat ohne eine Knickfalte zu erzeugen.
Ergebnis:
1. Die Folie ist total stumpf, dass keine Bewegung möglich ist
2. die Folie lässt sich schwer und die Innenseite fühlt sich rau an
3. die Folie gleitet kurz ganz leichtgängig und wird dann stumpfer
4. Sonstiges Verhalten, bitte erläutern
Eure Antwort:
1. Bettenhersteller
2. Baujahr
3. Ergebnis des Tests (Nummer reicht, wenn 4. dann erklären)
4. Euer Entlüftungsintervall. Also in welchem Rhythmus Ihr das Bett entlüften müsst.
5. Evtl., wenn vorhanden, Hinweis auf eingesetzte Mittel wie Aquashocker, Luftbindemittel und ähnliches dieser Art (nicht normale Condis)
6. Benutzer Konditioner
*********************************
Kleiner Vordruck zu Eurer Antwort:
Hersteller:
Baujahr:
Testergebnis:
[ ] 1. Stumpf, keine Bewegung möglich
[ ] 2. die Folie lässt sich schwer und die Innenseite fühlt sich rau an
[ ] 3. die Folie gleitet kurz ganz leichtgängig und wird dann stumpfer
[ ] 4. Sonstiges Verhalten, bitte erläutern
Entüftungsintervall:
[ ] Keine Entlüftung notwendig
[ ] Entlüftung alle [ ] Wochen
Sonstige Mittel:
Benutzer Condi:
[ ] Einsatz von Aquashocker vor [ ] Wochen / [ ] Jahren
[ ] Einsatz von Luftbindersalz o.ä. erfolgt, wenn bekannt vor [ ] Wochen/[ ] Jahren
Wer mag kann hier mit machen. Ganz ohne Hintergedanken einfach antworten. Ich bin gespannt auf die Antworten
Anmerkung aus gegebenen Grund: Die Umfrage hat durchaus einen Sinn im fachlichen Bereich, auch wenn sich dieser manchem User sich nicht erschließen wird. Daher: Wer helfen möchte vielleicht etwas zur Lösung/Aufklärung oder dem finden von Ansatzpunkten beim "Luftproblem" zu helfen, der stellt eine Antwort ein (Vordruck). Beiträge die nicht eine Antwort darstellen, werden bereinigt der Übersicht zu liebe.
Test:
Teste das Vinyl des Kerns/der Kerne in Deinem Wasserbett mal wie folgt:
Die Folie zwischen Zeigefinger und Daumen greifen und kurz hin und her reiben. Dabei nicht die Folie knicken, sondern weiter nach innen greifen so das man einfach nur die Folie aufeinander liegen hat zwischen den Fingern hat ohne eine Knickfalte zu erzeugen.
Ergebnis:
1. Die Folie ist total stumpf, dass keine Bewegung möglich ist
2. die Folie lässt sich schwer und die Innenseite fühlt sich rau an
3. die Folie gleitet kurz ganz leichtgängig und wird dann stumpfer
4. Sonstiges Verhalten, bitte erläutern
Eure Antwort:
1. Bettenhersteller
2. Baujahr
3. Ergebnis des Tests (Nummer reicht, wenn 4. dann erklären)
4. Euer Entlüftungsintervall. Also in welchem Rhythmus Ihr das Bett entlüften müsst.
5. Evtl., wenn vorhanden, Hinweis auf eingesetzte Mittel wie Aquashocker, Luftbindemittel und ähnliches dieser Art (nicht normale Condis)
6. Benutzer Konditioner
*********************************
Kleiner Vordruck zu Eurer Antwort:
Hersteller:
Baujahr:
Testergebnis:
[ ] 1. Stumpf, keine Bewegung möglich
[ ] 2. die Folie lässt sich schwer und die Innenseite fühlt sich rau an
[ ] 3. die Folie gleitet kurz ganz leichtgängig und wird dann stumpfer
[ ] 4. Sonstiges Verhalten, bitte erläutern
Entüftungsintervall:
[ ] Keine Entlüftung notwendig
[ ] Entlüftung alle [ ] Wochen
Sonstige Mittel:
Benutzer Condi:
[ ] Einsatz von Aquashocker vor [ ] Wochen / [ ] Jahren
[ ] Einsatz von Luftbindersalz o.ä. erfolgt, wenn bekannt vor [ ] Wochen/[ ] Jahren
Kommentar